Stoffe, von denen Umweltgefährdungen ausgehen können, dürfen auf keinen Fall mit dem Hausmüll entsorgt oder gar in die Toilette geschüttet werden, sie müssen gesondert entsorgt werden. Man bezeichnet diese Stoffe daher als Sonderabfälle.
Gewerbebetriebe müssen sich an private Entsorger wenden. Die genauen Termine und Standorte des Umweltmobils sind im Müllkalender des WAB und in den Verbandsgemeindeblättern veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Corona-Bestimmungen einen geänderten Ablauf bei der Annahme der Sonderabfälle gibt und es daher zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Achten Sie bitte auf die Beschilderung und die Anweisungen des Personals.
Altöl darf am Umweltmobil nicht mehr angenommen werden. Geben Sie Altöl im Handel zurück. Beim Neukauf zahlen Sie bereits für die Rücknahme mit. Aber unbedingt Kassenbon aufbewahren, da sonst die Rücknahme nicht garantiert werden kann. Wenn dies nicht mehr möglich ist, kann Altöl ebenfalls kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden zum Preis von zur Zeit 0,40€/Liter. Feuerlöscher können nur kostenpflichtig angenommen werden.
Übrigens können Sie beim Umweltmobil oder beim WAB in Moschheim auch in Blechdosen oder Kunststoffflaschen erkaltetes Fritteusenfett abgeben. Außerdem werden hier Flaschenkorken angenommen. Natürlich gilt auch für Sonderabfälle: Vermeiden ist besser als Verwerten bzw. Entsorgen. Tipps wie solche Abfälle zu vermeiden sind und welche Alternativen es gibt erfahren Sie bei der Abfallberatung des WAB, Tel.: 02602/6806-55 oder e-mail.