Navigation überspringen

Papierabfall

Papier/Pappe wird in der grünen Wertstofftonne gesammelt, die alle 4 Wochen geleert wird.
Die Menge an verwertetem Altpapier hat sich in den letzten Jahren bei ca. 15.000 to im Jahr eingependelt. Daneben besteht die  Möglichkeit, Papier an den beiden Hausmülldeponien in Meudt und Rennerod abzugeben.

Das darf rein:

Verpackungen aus Papier, Pappe, Kartons, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Packpapiere, Schulhefte, Bücher mit Kartoneinband, Computerpapier, Briefumschläge u.ä.

Das darf nicht rein:

Gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier, Kunststofffolien, Styropor, Dosen, Restmüll, Zement- oder ähnliche Säcke mit Restanhaftungen oder Kunststoffinnensäcken

  • Glas
  • Organische Abfälle
  • Verpackungen aus Kunst- oder Verbundstoff sowie aus Metallen mit dem grünen Punkt
  • Windeln, Kehricht und sonstiger Restmüll

Besonderheiten

  • Bitte kein beschichtetes Papier in die Grüne Tonne werfen.
  • Alle Papierverpackungen, auch solche mit dem Grünen Punkt, mit Ausnahme der gewachsten Papiere gehören in die Grüne Tonne. Gebrauchte Tapeten gehören zum Restabfall. Das gesamte getrennt gesammelte Papier gelangt in die stoffliche Verwertung.
  • Ab sofort wird kein Papier mehr neben der Papiertonne mitgenommen. Es werden nur noch die Tonnen bzw. Container entleert.