Entsorgung von Elektroaltgeräten
Seit 24. März 2006 gilt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG). Danach dürfen keinerlei Elektroaltgeräte mehr über den Restmüll entsorgt werden.
Wiederverwendung
Gebrauchte Geräte können weiter nützlich sein
Immer schneller stürmen neue Produktserien von Elektrogeräten auf den Markt. Entsprechend werden häufig Geräte ausrangiert, obwohl sie viel zu schade für den Müll sind. Geben Sie diese zur Wiederverwendung weiter – an Freunde, an entsprechende Händler, an Initiativen in Ihrer Kommune oder an wohltätige Einrichtungen. Erkundigen Sie sich danach bei Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Unser Tipp:
- Gebrauchsfähige Möbel, Haushaltsgeräte, Elektrogeräte oder auch noch funktionierende Kühlgeräte holt die "Neue Arbeit e.V.", ein Sozialbetrieb mit einer Möbelhalle in Westerburg, Brückenstraße 3, Tel.: 02663/4368 ab.
- Auch das Sozialkaufhaus Montabaur, Bahnhofstraße 53, Tel. 02602-9974593 ist an funktionsfähigen Elektrogeräten für Haushalt und Küche interessiert.
- Sie können funktionsfähige Geräte auch in unserem "Ich verschenke Markt" anbieten.
Die unsachgemäße Entsorgung von Elektro-Altgeräten gefährdet Mensch und Umwelt
Viele Elektrogeräte bestehen aus mehr als 1000 verschiedenen Substanzen. Neben wertvollen Rohstoffen wie Kupfer oder Aluminium sind dies auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Cadmium, Blei, Quecksilber oder bestimmte Flammschutzmittel. Durch das ElektroG dürfen diese Substanzen in Neugeräten gar nicht mehr oder nur noch in geringem Maß eingesetzt werden. In den ausrangierten Altgeräten sind jedoch häufig noch erhebliche Mengen der Schadstoffe enthalten.
In Computern, Notebooks, Hifi-Anlagen und Handys finden sich wertvolle Edelmetalle und auch Aluminium, Kupfer, Zink oder Nickel, außerdem hochwertige Kunststoffe. Eine getrennte Erfassung der Altgeräte ermöglicht es, diese Wertstoffe zu nutzen. Für die Herstellung eines Gerätes mit einem Gewicht von 2,7 kg werden 429 kg Rohstoffe wie z.B. Metallerze verbraucht. Neben den Wertstoffen müssen aus den Geräten problematische Stoffe entfernt werden:
- die quecksilberhaltige Beleuchtung des Displays
- der Akku und diverse kleine Batterien
- die Leiterplatten
- Blei und andere Schwermetalle (bei Fernsehern und Monitoren)
Deshalb ist eine separate Sammlung und ordnungsgemäße Verwertung dieser Elektroaltgeräte unumgänglich.
Kältemittel gefährden die Ozonschicht der Erde
Kühlgeräte benötigen Kälte- bzw. Isoliermittel. Häufig sind dies FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe), die in hohem Maße die schützende Ozonschicht der Erde schädigen. In neuen Kühlgeräten dürfen diese Stoffe deshalb nicht mehr verwendet werden; dennoch kommen FCKW noch in vielen alten Geräten vor. Damit diese Stoffe nicht unkontrolliert in die Luft entweichen, benötigen Kühlgeräte eine besondere Behandlung: die problematischen FCKW werden abgesaugt und sicher entsorgt, Metalle und Kunststoffe recycelt. FCKW-freie Dämmstoffe können z.B. als Ölbindemittel wieder verwendet werden.
Bei der Einsammlung von Kühlgeräten werden sowohl Kühlschränke als auch Gefrierschränke und - truhen entsorgt. Die Abholung der Kühlgeräte erfolgt für Privathaushalte kostenlos auf Anruf hin (Tel.: 02602 / 6806 55) spätestens binnen einer Woche. Gewerbebetriebe müssen ihre Geräte zu den Sammelstellen Meudt oder Rennerod bringen. Die Annahme der Geräte ist dort ebenfalls kostenlos. Selbstverständlich können auch Privathaushalte ihre Kühlgeräte kostenlos an den Restabfalldeponien Meudt und Rennerod anliefern.
Der WAB bietet folgenden Service für Elektroaltgeräte an:
Sämtliche Großgeräte wie: Kühlgeräte, Fernseher, Computer, Musikanlagen, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler oder Elektroherde werden aus Privathaushalten auf Anruf hin binnen einer Woche kostenlos vor Ort abgeholt, Tel: 02602 / 6806-55 oder teilen Sie uns per Mail mit, wo wir welche Elektrogeräte abholen sollen. Wichtig: Die Sachen müssen am Straßenrand bereitgestellt werden, eine Abholung aus dem Haushalt ist leider nicht möglich.
Elektronische Kleingeräte wie: Rasierapparat, Haartrockner, Kofferradios und sonst. Geräte ähnlicher Größe werden nicht separat abgeholt. Bitte geben Sie diese bei den Sammelstellen für Elektronikschrott kostenlos ab. Die Sammelstellen befinden sich auf den beiden Restabfalldeponien Meudt und Rennerod sowie in Moschheim. Außerdem wird auch die Möglichkeit geboten, die Kleingeräte am Umweltmobil für Sonderabfälle abzugeben oder in die dezentral aufgestellten e-Tonnen zu geben. Achtung: Dabei müssen Lithiumakkus und -batterien (erkennbar an der Aufschrift "Li" oder "Lithium") bei batterie- bzw. akkubetriebenen Geräten wie z.B. Akkuschrauber, elektr. Heckenschere u.ä. vorher entfernt werden, sofern diese nicht fest im Gerät eingebaut sind. Die Li-Akkus und -batterien sind dann separat von den Geräten an den Sammelstellen abzugeben.
Achtung – Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen haben es in sich!
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen spenden mit nur wenig Energie viel Licht und sind sehr langlebig. Sie enthalten jedoch Quecksilber. Damit keine giftigen Quecksilberdämpfe in die Umwelt gelangen, müssen die Altröhren unbedingt getrennt von anderen Abfällen und bruchsicher erfasst werden. Nur dann kann Quecksilber kontrolliert entfernt und das Altröhrenglas verwertet werden. Sie können Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen kostenfrei in Moschheim und bei den Terminen des Umweltmobils abgeben.