Navigation überspringen

Abfallberatung

Dieser digitale Wegweiser informiert über die richtige Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten im Westerwaldkreis. Für die Entsorgung von Abfällen aus anderen Herkunftsbereichen gelten zusätzliche Regelungen, Bestimmungen und Nachweispflichten.
Suchen Sie den gewünschten Abfallbegriff in der alphabetischen Liste oder nutzen Sie die bequeme Suchfunktion. Anschließend können Sie den korrekten Entsorgungsweg und weitere Details zum Abfallbegriff ablesen.

A

Abbeizmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Abdeckfolie

gehört zum Restmüll.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Anlieferung Deponie

Abflussreiniger

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne; Tipp: Essigsäure verwenden. Bei verstopften Abflüssen zur Saugglocke oder Rohrspirale greifen.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Acylfarben

müssen aufgrund der enthaltenen Lösungsmittel als Sonderabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Akkus

können im Gegensatz zu Batterien vielfach wiederaufgeladen werden. Ausgediente Akkus gehören wegen ihres hohen Schwermetallgehaltes (Nickel, Cadmium) unbedingt zum Sonderabfall. (s. Altbatterien)

Entsorgung:

Handel bzw. grüne Sammelboxen, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Akkus von E-Bikes u.ä.

werden als Industriebatterien eingestuft und können deshalb nicht beim WAB abgegeben werden. Sie werden kostenfrei von den Vertreibern (Händlern), die Industriebatterien in ihrem Sortiment führen, zurückgenommen. Hierzu sind die Vertreiber gesetzlich verpflichtet.

Entsorgung:

Händler von Industriebatterien

Akkusäure

stammt meist aus Bleiakkumulatoren, in der Regel Autobatterien. Hierbei handelt es sich um gefährliche Schwefelsäure, die auf jeden Fall als Sonderabfall behandelt werden muss.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Aktenordner

können wegen der Metallbügel nicht zum Altpapier sondern müssen als Restmüll entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Anlieferung Deponie

Aktenvernichtung

Wer Akten vernichten will kann dies beim WAB in Moschheim kostenpflichtig tun. Zwecks Absprache wenden Sie sich bitte an den WAB, Tel.: 02602/6806-390

Entsorgung:

WAB oder private Anbieter

Alleskleber

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Altautos

sind von der Entsorgung durch den WAB ausgeschlossen. Sie müssen durch zertifizierte Autoverwerter entsorgt werden. Adressen erhalten Sie bei der Unteren Abfallbehörde der Kreisverwaltung (Tel.: 02602/124-568 bzw. 372)

Entsorgung:

zugelassene Altautoverwerter

Altbatterien

enthalten oft Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium, Zink, Mangan und dürfen deshalb auf keinen Fall in die Mülltonne, sondern müssen extra gesammelt werden. Seit Dezember 2009 gilt für Verbraucher eine Rückgabepflicht für Altbatterien, für den Handel die Rücknahmepflicht. Das System der grünen Sammelbehälter im Westerwaldkreis bleibt erhalten, so daß sich für die Bürgerinnen und Bürger im Prinzip keine Änderung ergibt. Auch bei der Sonderabfallsammlung können weiterhin Batterien abgegeben werden.

Entsorgung:

Handel bzw. grüne Sammelboxen, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Altglas

Hierzu gehören alle Einwegflaschen, Marmeladen- und Gurkengläser, Kosmetikgläser, Arzneimittelflaschen etc. Sie werden nach den Farben Weiß, Braun und Grün getrennt über die Glascontainer entsorgt. Blaue oder andersfarbige Glassorten kommen in Glascontainer für Grünglas.

Entsorgung:

Glascontainer

Altholz

egal ob unbehandelt oder beschichtet, lackiert, mit Holzschutzmittel gestrichen usw. kann als Holzabfall kostenpflichtig auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Altkleider

Caritative Verbände führen in gewissen Zeitabständen Sammlungen durch, die über die Presse und Handzettel bekanntgegeben werden. In den meisten Gemeinden sind mittlerweile Depotcontainer aufgestellt. An verschiedenen DRK-Geschäftsstellen im Westerwaldkreis können überdies Altkleider abgegeben werden. Angenommen werden: Bekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Anzüge, Kleider, Textilien aller Art, Federbetten im Inlet und Schuhe (paarweise gebündelt). Nicht angenommen werden: Verschmutze Bekleidung, Lumpen, Textilreste, Schneiderabfälle und Papier. Stark zerschlissene, verdreckte oder anderweitig kontaminierte Textilien sollten weiterhin über die Restabfalltonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Straßensammlung oder Depotcontainer caritativer Einrichtungen wie Rotes Kreuz, Malteser etc. und Altkleidercontainer auf den Deponiestandorten Meudt und Rennerod

Altmedikamente

Medikamente, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Verfallsdatum überschritten ist, können Sie in vielen Apotheken, auf jeden Fall aber bei der Sonderabfallsammlung oder beim WAB abgeben. Dabei sollten Kartons, Schachteln und Beipackzettel möglichst schon entfernt sein. Apotheken sind nicht zur Rücknahme von Altmedikamenten verpflichtet.

Entsorgung:

Apotheken, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Altmetall

wird auf Anruf hin vom WAB binnen einer Woche kostenfrei abgeholt (Tel: 02602 / 6806-55). Darüber hinaus kann Wertstoffschrott auch kostenfrei an den Deponien Meudt und Rennerod angeliefert werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Altoel

Der Handel ist gesetzlich verpflichtet Altöl in der gleichen Menge zurückzunehmen, wie Frischöl gekauft wurde. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Kassenbeleg oder die gesondert ausgestellte Wertmarke aufbewahren, die Ihnen die kostenlose Annahme des Altöls garantieren. Restmengen von Altöl können kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden, besser ist jedoch die Rückgabe beim Handel; schließlich haben Sie bereits für die Entsorgung bezahlt. Die Annahme am Umweltmobil ist nicht mehr erlaubt.

Entsorgung:

Handel oder WAB in Moschheim (kostenpflichtig)

Altpapier

wird im Westerwaldkreis in der Grünen Altpapiertonne gesammelt. Das gehört hinein: Verpackungen aus Papier, Pappe, Kartons, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Packpapiere, Schulhefte, Bücher mit Kartoneinband, Computerpapier, Briefumschläge u.ä.. Das darf nicht hinein: Gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier, Kunststofffolien, Styropor, Dosen, Restmüll, Zement- oder ähnliche Säcke mit Restanhaftungen oder Kunststoffinnensäcken. Größere Mengen können auch kostenfrei auf den Deponien Meudt und Rennerod abgegeben werden.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Altreifen

gehören zum Reifenhändler oder zu unseren Hausmülldeponien, von wo sie einer Wiederverwertung zugeführt werden. Sie zählen nicht zum Sperrmüll und werden dort auch nicht mitgenommen. Aber bedenken Sie bitte, daß nur der Kauf von runderneuerten Reifen die Verwertung von Altreifen sichert. Die Annahme auf den Deponien ist auf PKW-Reifen beschränkt.

Entsorgung:

Reifenhändler oder Deponien Meudt und Rennerod

Aluminium-Abfälle

wie z.B. Felgen, Fensterrahmen, u.ä. sind hochwertige Rohstoffe für die Verwertung und sollten deshalb zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Aluminium-Verpackungen

sollten möglichst durch umweltfreundlichere Verpackungsmaterialien wie z.B. wiederverwendbare Brotdosen ersetzt werden. Fällt trotzdem Aluminium als Abfall an, ist es sinnvoll dieses zu verwerten. Gebrauchte Aluminiumfolie, Grillgutfolie, Alu-Grillpfannen und ähnliches gehört aufgrund der Verschmutzung mit Essensresten in die Graue Restmülltonne..

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Ammoniak

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Aquarien

auf keinen Fall in die Glascontainer werfen, da Flachglas chemisch anders reagiert als Behälterglas. Auf den Hausmülldeponien wird Flachglas separat in einem Container gesammelt und zum Recycling gegeben. Die Entsorgung ist kostenpflichtig.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Armaturen

aus Badezimmer oder Küche gehören zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Arsen

ist manchmal noch als Altbestand aus der Schädlingsbekämpfung in Haushalten vorhanden. Bitte unbedingt als Sonderabfall entsorgen, auf keinen Fall in die Restmülltonne werfen.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Arzneimittel

Arzneimittel, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Verfallsdatum überschritten ist, können Sie in vielen Apotheken, auf jeden Fall aber bei der Sonderabfallsammlung oder beim WAB abgeben. Dabei sollten Kartons, Schachteln und Beipackzettel möglichst schon entfernt sein. Allerdings sind die Apotheken nicht zur Rücknahme von Altmedikamenten verpflichtet.

Entsorgung:

Apotheken, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Asbestabfälle

müssen staubdicht verpackt in Big-Bags oder zementgebunden angeliefert werden. Big-Bags gibt es u.a. auf den Deponien Meudt und Rennerod sowie beim WAB in Moschheim zu kaufen. Anlieferung nur noch in Rennerod.

Entsorgung:

Anlieferung zur Deponie Rennerod

Asche

egal ob von Kaminholz oder von Kohle muss ausgekühlt über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden. Asche gehört nicht in die Biotonne, da diese für die Vergärungsanlage, in der die Bioabfälle verarbeitet werden, nicht geeignet ist.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Asphalt

Bitte bei der Abfallberatung melden: 02602/6806-55.

Entsorgung:

zugelassene Unternehmen

Aufgetautes Gefriergut (vor allem rohes Fleisch)

sollte komplett mit der Verpackung über die graue Restabfalltonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Autobatterien

Das Batteriegesetz schreibt die kostenlose Rücknahme beim Kauf einer neuen Autobatterie vor. Wird keine alte Batterie zurückgegeben, muss ein Pfand von 7,50 EUR erhoben werden. Autobatterien können auch kostenfrei bei der Problemabfallsammlung oder beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

Fachhandel, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Autopflegemittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Autoradio

gehört zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Autoreifen

gehören zum Reifenhändler oder zu unseren Hausmülldeponien, von wo sie einer Wiederverwertung zugeführt werden. Sie zählen nicht zum Sperrmüll und werden dort auch nicht mitgenommen. Aber bedenken Sie bitte, dass nur der Kauf von runderneuerten Reifen die Verwertung von Altreifen sichert. Die Annahme auf den Deponien ist auf PKW-Reifen beschränkt

Entsorgung:

Reifenhändler oder Deponien Meudt und Rennerod

Autoscheiben

auf keinen Fall in die Glascontainer werfen, da Flachglas chemisch anders reagiert als Behälterglas. Auf den Hausmülldeponien wird Flachglas separat in einem Container gesammelt und zum Recycling gegeben. Die Entsorgung ist kostenpflichtig.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Autositz

gehört nicht zum Sperrabfall. Entsorgung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Autowracks

müssen durch zertifizierte Autoverwerter entsorgt werden. Adressen erhalten Sie bei der Unteren Abfallbehörde der Kreisverwaltung (Tel.: 02602/124-568 bzw. 372).

Entsorgung:

zugelassene Altautoverwerter

B

Babywindeln

gehören ausschließlich in den Restmüll. Familien mit Wickelkindern oder schwerstpflegebedürftigen Personen können beim WAB spezielle Windelsäcke erwerben, wenn die Restmülltonne hierfür nicht ausreicht. Unter bestimmten Voraussetzungen wird auch eine gewisse Anzahl an Windelsäcken kostenlos abgegeben; nähere Informationen hierzu gibt es unter Tel: 02602/6806-100. Windelsäcke gibt es beim WAB in Moschheim sowie auf den Deponien Meudt und Rennerod.

Entsorgung:

Graue Restmülltonne oder Deponien Meudt und Rennerod, alternativ: Windelsack

Backformen aus Keramik o. sonst. Material

gehören zum Restabfall

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Backformen aus Metall

gehören zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Backofen

gehört zum Elektronikschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Backofenreiniger

gehört zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse kommen in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Backpapier

darf nicht in die Grüne Papiertonne, da es beschichtet ist. Bitte immer in die Restmülltonne entsorgen.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Badewanne aus Acryl

muss auf den Deponien Meudt oder Rennerod kostenpflichtig als Restabfall angeliefert werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Badewanne aus Metall

kann als Wertstoffschrott entsorgt werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Bahnschwellen

werden auf den Deponien kostenpflichtig als Holzabfall angenommen.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Batterien

enthalten oft Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium, Zink, Mangan und dürfen deshalb auf keinen Fall in die Mülltonne, sondern müssen extra gesammelt werden. Seit Dezember 2009 gilt für Verbraucher eine Rückgabepflicht für Altbatterien, für den Handel die Rücknahmepflicht. Das System der grünen Sammelbehälter im Westerwaldkreis bleibt erhalten, so daß sich für die Bürgerinnen und Bürger im Prinzip keine Änderung ergibt. Auch bei der Sonderabfallsammlung können weiterhin Batterien abgegeben werden.

Entsorgung:

Handel bzw. grüne Sammelboxen, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Bauholz

wie Bretter, Schaltafeln, Balken, Deckenverkleidung, Holztüren oder –fußböden etc. wird beim Sperrmüll nicht mitgenommen. Es kann auf den Deponien kostenpflichtig als Holzabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Baumholz (Stämme und Wurzeln)

kann kostenpflichtig auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Bauschutt (nicht verwertbar)

Ytongsteine und sonstige Baumaterialien auf Gipsbasis

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Bauschutt (verwertbar)

dazu gehört z.B.: rein mineralisches Material wie Steinbaustoffe, Mörtel, Betonbruch, Fliesen ohne Fremdanteile wie Ytongsteine, Holz, Metalle, Isoliermaterialien, Kabel, Rigipsplatten. Bitte beachten Sie, dass der verwertbare Bauschutt nicht mit Erde vermischt sein darf; ist dies der Fall, muss ein höherer Preis berechnet werden.

Entsorgung:

Deponie Meudt und Rennerod oder private Entsorger

Beizen

gehören zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse kommen in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Benzin

kann in kleineren Restmengen (max. 20 l) kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

WAB in Moschheim (kleine Mengen)

Beton, -teile

zählen zum verwertbaren Bauschutt.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Bettgestell aus Holz

gehört zum Sperrmüll

Entsorgung:

Sperrmüll

Bettgestell aus Metall

gehört zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Bettwäsche (Bezüge)

können wie Altkleider behandelt werden.

Entsorgung:

Straßensammlung oder Depotcontainer caritativer Einrichtungen wie Rotes Kreuz, Malteser etc. und Altkleidercontainer auf den Deponiestandorten Meudt und Rennerod

Bettwäsche (Kissen und Federbetten)

kann eventuell noch von caritativen Verbänden wie dem Roten Kreuz u.ä. gebraucht werden. Ansonsten werden sie beim Sperrmüll mitgenommen, allerdings dürfen die Kissen nicht in Säcken verpackt sein.

Entsorgung:

Caritative Verbände oder Sperrmüll

Bildschirm

gehört zu Elektronikschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Bimssteine ohne Rigips Anteile

Verwertbarer Bauschutt

Binden (Slipeinlagen)

bitte nicht in die Toilette werfen. Dies führt zu Verstopfung der Abwasserrohre. Damenbinden gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Bioabfall

aus der Küche oder dem Garten kommt in die Braune Biotonne. Das darf alles rein: Kaffeesatz mit Filtertüten, Teebeutel, Gemüse- und Obstreste, Brot- und Kuchenreste, Fleischreste, sonstige Speisereste (auch verdorben, verschimmelt), kleine Mengen Zeitungspapier zum Einwickeln von nassen Küchenabfällen, verwelkte Blumen, Rasen- und Heckenschnitt, Laub, Unkraut, krankheitsbefallene Pflanzenteile, Topfblumen ohne Topf. Bitte keine Kunststofftüten verwenden, auch nicht solche, die im Handel als kompostierbar angeboten werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

Bitumen (fest)

hart gewordener Bitumen kann zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Deponien Meudt und Rennerod

Bitumen (flüssig)

gehört zum Sonderabfall

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Bitumenschweißbahn (Bärenhaut)

gehört zum Restabfall. Kleinere Mengen können auch über die graue Restmülltonne entsorgt werden. Größere Mengen müssen auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Blechdosen

aus Weißblech oder Aluminium gehören in den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Blei- und Buntstifte

sind nicht verwertbar und gehören daher zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Bleibatterien

Das Batteriegesetz schreibt die kostenlose Rücknahme beim Kauf einer neuen Autobatterie vor. Wird keine alte Batterie zurückgegeben, muss ein Pfand von 7,50 EUR erhoben werden. Autobatterien können auch kostenfrei bei der Problemabfallsammlung oder beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

Fachhandel, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Bleichmittel

gehören zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Blumen

kommen in die Biotonne oder können selbst kompostiert werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Blumenerde (geringe Mengen)

Kann in kleineren Mengen zusammen mit alten Pflanzenteilen zum Bioabfall

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

Blumenerde (in größeren Mengen)

gehört in die Restabfalltonne

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Blumentöpfe bzw. -kästen (Keramik)

gehören zum Restabfall oder in größeren Mengen zum Bauschutt

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Blumentöpfe bzw. -kästen (Kunststoff)

gehören zum Restabfall

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Boden, Bodenaushub

Hierunter versteht man reinen Bodenaushub, der nicht mit chemischen oder anderen Stoffen verunreinigt sein darf. Im Westerwaldkreis stehen hierfür zwei Erdaushubdeponien zur Verfügung, wo diese Abfälle entsorgt werden können. In Einzelfällen (geringe Mengen bis max. 5 cbm) kann Boden auch auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Erdaushubdeponien in Hergenroth und Luckenbach , Kleinmengen = Deponien Meudt und Rennerod

Boiler

gehören zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Bratpfanne

können zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Bremsflüssigkeit

gehört zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Bücher

gehören zum Altpapier, allerdings sollte bei gebundenen Büchern der Leineneinband mit dem Buchrücken vorher entfernt werden.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne

Bügeleisen

gehören zum Elektronikschrott (Kleingeräte)

Entsorgung:

Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei), Umweltmobil

Butterbrotpapier

ist für die Papierverwertung ungeeignet, es gehört daher zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

C

CD und DVD (ohne Hülle)

können beim WAB in Moschheim, auf den Deponien Meudt und Rennerod sowie am Umweltmobil abgegeben werden. Sie werden dem Recycling zugeführt. Voraussetzung: Die Hüllen müssen vorher entfernt werden. Diese gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei), Umweltmobil oder WAB in Moschheim (kostenfrei)

CD- / DVD-Spieler

gehören zum Elektronikschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

CD-/DVD-Hüllen

müssen über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden. Es handelt sich hierbei nicht um eine Verkaufsverpackung, also dürfen die Hüllen nicht in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Chemikalien

gehören zum Sonderabfall. Flüssige Chemikalien dürfen bei der Annahme nicht umgeschüttet werden, d.h. sie müssen in einem Behältnis abgegeben werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Christbäume

werden in der Regel im Januar oder Februar des neuen Jahres entweder durch den WAB oder örtl. Vereine eingesammelt. Die Sammeltermine für den WAB sind im Müllkalender abgedruckt, die Termine der örtl. Vereine werden in den Verbandsgemeindeblättern veröffentlicht. Achtung: In den Orten, in denen ein Verein die Weihnachtsbäume einsammelt, findet keine Sammlung mehr durch den Abfallwirtschaftsbetrieb statt.

Entsorgung:

Straßensammlung durch WAB oder örtl. Vereine, Deponien Meudt und Rennerod

Citrusfrüchte bzw. -schalen

sind für die Eigenkompostierung ungeeignet, da sie nur sehr schwer verrotten. Sie sollten deshalb über die Bioabfalltonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

Computer, (Rechner + Zubehör)

gehören zum Elektronikschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Couch

gehört zum Sperrmüll

Entsorgung:

Sperrmüll

D

Dachpappe

gehört zum Restabfall. Kleinere Mengen können auch über die graue Restmülltonne entsorgt werden. Größere Mengen müssen auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Dachpfannen

zählen zum verwertbaren Bauschutt

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Dachrinne (Kunststoff)

gehört zum Restabfall

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Deponien Meudt und Rennerod

Dachrinne (Metall)

gehört zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Dachziegel

zählen zum verwertbaren Bauschutt

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Damenbinden

bitte nicht in die Toilette werfen, dies führt zur Verstopfung der Abwasserrohre. Damenbinden gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Dämmstoffe (Wolle)

wie Glaswolle, Steinwolle, Mineralwolle u.ä. dürfen ausschließlich in Big-Bags (Gewebegittersäcken mit der Aufschrift "Glaswolle" oder "KMF-Abfälle" ) verpackt angeliefert werden, die auf den Deponien gekauft werden können.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Deckenplatten aus verdichteten, künstlichen Mineralfasern (KMF)

dürfen ausschließlich in speziellen Big Bags, die auf den Deponien in Meudt und Rennerod für 7,20 €/Stück inkl. MWST (90x90x110 cm) erhältlich sind, angeliefert werden. Eine Vermischung mit anderen Abfällen ist unzulässig

Entsorgung:

Anlieferung zur Deponie Rennerod

Deospraydose

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Desinfektionsmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Disketten

sind nicht verwertbar und gehören daher zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Dispersionsfarben (flüssig)

müssen als Sonderabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Dispersionsfarben (getrocknet)

enthalten keine Schadstoffe und können daher in eingetrocknetem Zustand zum Restmüll gegeben werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Dosen

aus Weißblech oder Aluminium gehören in den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Draht

egal ob aus reinem Metall oder auch kunststoffummantelt kann als Wertstoffschrott entsorgt werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Drahtglas

muss als Restabfall entsorgt werden. Es kann nicht wie sonstiges Flachglas recycelt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Drucker

gehören zum Elektronikschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Druckerpatronen

können leer über die Graue Restmülltonne entsorgt werden, voll gehören sie zum Umweltmobil.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

DSD-Leichtstoff- Verpackungen

dazu zählen alle Verkaufsverpackungen, die weder aus Glas noch aus Papier bestehen. Diese Verpackungen kommen in den Gelben Sack bzw. Tonne und werden wiederverwertet.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Düngemittel

gehört zum Sonderabfall und ist als solches zu entsorgen.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Durchlauferhitzer

gehören zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Durchschreibpapier

gehört zum Restabfall. Auf keinen Fall in die Papiertonne geben.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Duschvorhang

gehört zum Restabfall

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Duschwanne aus Acryl

muss auf den Deponien Meudt oder Rennerod kostenpflichtig als Restabfall angeliefert werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Duschwanne aus Metall

kann als Wertstoffschrott entsorgt werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

E

E-Piano

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

E-Zigarette/E-Vapes/E-Shisha und Co.

Gehören laut Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) zu Elektro- und Elektronik-Altgeräten und müssen über entsprechende Rücknahmestellen für Elektrogeräte entsorgt werden. Sie dürfen nicht über den Hausmüll (Restabfall) entsorgt werden.

Entsorgung:

Können kostenfrei auf den Deponien Meudt und Rennerod, dem Umweltmobil in Ihrer Nähe, in unserer Verwaltung in Moschheim oder in den E-Tonnen für Kleingeräte entsorgt werden.

Eierkartons

gehören zum Altpapier. Sie eignen sich aber auch sehr gut zum Aufnehmen von Flüssigkeit in der Biotonne.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne

Eierschalen

kommen in die Biotonne oder können selbst kompostiert werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Einkaufstüte (Papier)

Tipp: Stoffbeutel oder Korb verwenden.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne

Einkaufstüte (Plastik)

Tipp: Stoffbeutel oder Korb verwenden.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Einmachglas / Einweckglas

gehört in die Glascontainer

Entsorgung:

Glascontainer

Einweggeschirr

gehört zum Restabfall

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Eisenbahnschwellen

werden auf den Deponien kostenpflichtig als Holzabfall angenommen.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Eisenteile

gehören zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Elektrische Orgel

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Elektroboiler

gehören zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Elektrogeräte (Großgeräte)

werden auf Anruf hin kostenfrei binnen einer Woche abgeholt, (Tel. 02602 / 680655). Alternativ können die Geräte auch kostenfrei auf den Deponien Meudt und Rennerod abgegeben werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Elektrogeräte (Kleingeräte)

werden nicht auf Anruf hin abgeholt. Diese Geräte können auf den Deponien Meudt und Rennerod kostenfrei abgegeben werden, alternativ auch beim Umweltmobil und beim WAB in Moschheim.

Entsorgung:

Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei), Umweltmobil oder WAB in Moschheim, e-Tonne (s. Liste unter Standorte)

Elektroheizkörper (Ölradiatoren)

Enthalten ein Öl, das als Sonderabfall entsorgt werden muss. Sie müssen daher auf der Deponie Meudt oder Rennerod selbst angeliefert werden. Die Abholung als Elektroschrott ist daher nicht möglich.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Elektroherd

gehört zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Elektrokabel

wird behandelt wie Elektrokleingeräte

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Energiesparlampen

enthalten Quecksilber und müssen deshalb als Sonderabfall entsorgt werden, sie dürfen auf keinen Fall im Restabfall entsorgt werden. Viele Verkaufsstellen nehmen Energiesparlampen zurück, alternativ können diese am Umweltmobil oder beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Entfärber

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Entfroster / Enteiser

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Enthärter

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Entkalker

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Entroster

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Entwickler

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Erdaushub

Hierunter versteht man reinen Bodenaushub, der nicht mit chemischen oder anderen Stoffen verunreinigt sein darf. Im Westerwaldkreis stehen hierfür zwei Erdaushubdeponien zur Verfügung, wo diese Abfälle entsorgt werden können. In Einzelfällen (geringe Mengen bis max. 5 cbm) kann Erdaushub auch auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Erdaushubdeponien in Hergenroth und Luckenbach , Kleinmengen = Deponien Meudt und Rennerod

Ergometer

werden als Wertstoffschrott kostenfrei nach Anmeldung abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Essbesteck (Holz, Keramik, Kunststoff)

gehören in die Graue Restabfalltonne

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Essbesteck (Metall)

aus reinem Metall kann zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Essensreste/Speiseabfälle

aus Privathaushalten sind für die Eigenkompostierung ungeeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden. Diese sollten über die Biotonne entsorgt werden. Bei Gewerbebetrieben, in denen Essensreste in größeren Mengen anfallen, müssen diese von speziellen Entsorgungsfirmen, die diese Essensabfälle verwerten, entsorgt werden. Liste private Entsorger anfordern unter: Tel.: 02602/6806-55

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Private Entsorger

Eternitplatten

die mehrere Jahre alt sind, enthalten Asbest und müssen daher mit Sorgfalt entsorgt werden. Vermeiden Sie bei der Demontage ein Brechen der Platten, damit keine Asbestfasern freigesetzt werden. Die Platten müssen staubdicht verpackt in Big-Bags oder zementgebunden angeliefert werden. Big-Bags gibt es u.a. auf den Deponien Meudt und Rennerod sowie beim WAB in Moschheim zu kaufen. Anlieferung nur noch in Rennerod.

Entsorgung:

Anlieferung zur Deponie Rennerod

F

Fahrräder

gehören zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Fahrradhelm

gehört zum Restabfall

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Fahrradreifen

gehören zum Restabfall

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Fallobst

ist kompostierbar und kann daher im eigenen Garten verwertet werden oder es kann in die Biotonne gegeben werden. Es gehört nicht zu Grünabfällen. Größere Mengen nimmt Fa. Bellersheim in Boden an

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen, Fa. Bellersheim, Boden

Farben und Lacke

müssen aufgrund der enthaltenen Lösungsmittel als Sonderabfall entsorgt werden. Ausgetrocknete Dispersionsfarben können dem Restmüll zugeführt werden, da ihre Herstellung auf Wasserbasis erfolgt. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Farbverdünner

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Faserzementplatten

die mehrere Jahre alt sind, enthalten Asbest und müssen daher mit Sorgfalt entsorgt werden. Vermeiden Sie bei der Demontage ein Brechen der Platten, damit keine Asbestfasern freigesetzt werden. Die Platten müssen staubdicht verpackt in Big-Bags oder zementgebunden angeliefert werden. Big-Bags gibt es u.a. auf den Deponien Meudt und Rennerod sowie beim WAB in Moschheim zu kaufen. Anlieferung nur noch in Rennerod.

Entsorgung:

Anlieferung zur Deponie Rennerod

Fassadenfarbe (flüssig)

muss als Sonderabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Fassadenfarbe (trocken)

enthält keine Schadstoffe und kann daher in eingetrocknetem Zustand zum Restabfall gegeben werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Faxgerät

gehört zum Elektronikschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Faxpapier

darf nicht zum Altpapier, es gehört in die Graue Restabfalltonne.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Federbetten

können eventuell noch von caritativen Verbänden wie dem Roten Kreuz u.ä. gebraucht werden. Ansonsten werden sie beim Sperrmüll mitgenommen, allerdings dürfen die Kissen nicht in Säcken verpackt sein.

Entsorgung:

Caritative Verbände oder Sperrmüll

Feinstrumpfhosen

gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Fell oder Pelz

gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Fenster

gehören zu Bau- und Renovierungsabfällen und werden deshalb nicht beim Sperrmüll mitgenommen. Sie können kostenpflichtig auf den Hausmülldeponien entsorgt werden. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen Holz- und Kunststofffenstern. Während Holzfenster komplett angenommen werden können, müssen Kunststofffenster in Flachglas und Rahmen zerlegt sein.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Fensterglas

auf keinen Fall in die Glascontainer werfen, da Flachglas chemisch anders reagiert als Behälterglas. Auf den Hausmülldeponien wird Flachglas separat in einem Container gesammelt und zum Recycling gegeben. Die Entsorgung ist kostenpflichtig

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Fensterreiniger

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Fernsehantenne

gehört zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Fernseher

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Festplatte

gehören zum Elektronikschrott. Bitte beachten Sie, dass normalerweise nur komplette Geräte abgeholt werden, keine einzelnen Bausteine.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Feuerlöscher

gehören zum Sonderabfall. Sie können kostenpflichtig am Umweltmobil oder beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim (kostenpflichtig)

Feuerzeuge

gehören mit Restinhalt zum Sonderabfall, restentleert kommen sie in die Graue Restabfalltonne.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Fieberthermometer

Quecksilberhaltige Thermometer gehören zum Sonderabfall, elektrische Thermometer zum Elektronikschrott Tipp: Quecksilberfreie (Digital-) Thermometer verwenden..

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Filzstifte

gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Fischreste bzw.-gräten

sind für die Eigenkompostierung ungeeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden. Diese sollten über die Biotonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

Fixierer

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Flachglas

auf keinen Fall in die Glascontainer werfen, da Flachglas chemisch anders reagiert als Behälterglas. Auf den Hausmülldeponien wird Flachglas separat in einem Container gesammelt und zum Recycling gegeben. Die Entsorgung ist kostenpflichtig

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Fleckentferner

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Fleischreste

sind für die Eigenkompostierung ungeeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden. Diese sollten über die Biotonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

Fliesen

gehören zum verwertbaren (unbelasteten) Bauschutt und können als solcher auf den Deponien in Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Folien

kommen in den Gelben Sack, wenn es sich um Verkaufsverpackungen handelt. Sonstige Folien können in kleineren Mengen zum Restmüll gegeben werden, größere Mengen sollten über private Unternehmen entsorgt werden. Dies gilt u.a. auch für Folien aus der Landwirtschaft.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne, Private Entsorger

Fön

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei), Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Fotoapparat (Digital)

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Fotoapparat (mechanisch)

gehört zum Restmüll.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Fotokopierer

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Fotos

gehören, da sie meist auf Hochglanzpapier gedruckt sind, zum Restmüll.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Fritteuse

gehört zum Elektronikschrott. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Geräte kein Fett oder Öl mehr enthalten, sonst ist eine Annahme nicht möglich.

Entsorgung:

Kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Frittierfett/-öl (Gastronomiemenge)

Bei größeren Mengen, wie es in Gaststätten, Kantinen und Imbißstuben der Fall ist, muss das Altfett über entsprechende Spezialfirmen entsorgt werden. Adressen können Sie beim WAB in Moschheim erfragen.

Entsorgung:

Private Entsorger

Frittierfett/-öl (Haushaltsmenge)

Flüssiges Frittierfett gehört nicht in den Abfluß oder gar in die Toilette. Dies würde das Abwasser unnnötig belasten und u.U.sogar das Abflußrohr verstopfen. Verbrauchtes Frittierfett oder Speiseöl sollte in ein geschlossenes Gefäß gefüllt werden und in kleineren Mengen am Umweltmobil oder beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Frostschutzmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Früchte (verdorben)

sind kompostierbar und können daher im eigenen Garten verwertet werden oder sie können in die Biotonne gegeben werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Füllfederhalter (Füller)

gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Fußbodenbeläge (größere Mengen)

wie z.B. Teppichboden, PVC-Boden, Korkboden etc. gelten generell als Renovierungsabfall und werden deshalb beim Sperrmüll nicht mitgenommen. Sie gehören in kleinen Mengen in den Restmüll, größere Mengen müssen auf den Deponien angeliefert werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Fußbodenbeläge (kleine Mengen)

wie z.B. Teppichboden, PVC-Boden, Korkboden etc. gelten generell als Renovierungsabfall und werden deshalb beim Sperrmüll nicht mitgenommen. Sie gehören in kleinen Mengen in den Restmüll, größere Mengen müssen auf den Deponien angeliefert werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

G

Gardinen

Caritative Verbände führen in gewissen Zeitabständen Sammlungen durch, die über die Presse und Handzettel bekanntgegeben werden. In den meisten Gemeinden sind mittlerweile Depotcontainer aufgestellt. An verschiedenen DRK-Geschäftsstellen im Westerwaldkreis können überdies Gardinen abgegeben werden.

Entsorgung:

Straßensammlung oder Depotcontainer caritativer Einrichtungen wie Rotes Kreuz, Malteser etc., Deponien Meudt und Rennerod

Gartenabfälle/Grünabfälle

wie z.B. Kräuter, Pflanzen, Sträucher etc. können über die Biotonne entsorgt werden, darüber hinaus gibt es in jeder Ortsgemeinde 2 Sammeltermine im Jahr, an denen der WAB pro Grundstück 2 Kubikmeter Gartenabfälle kostenfrei mitnimmt. Bitte informieren Sie sich beim WAB über die genauen Bedingungen für die Grünabfallsammlung. Des weiteren kann Gartenabfall auch zu den Deponien gebracht werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen, Deponien Meudt und Rennerod, Grünabfallsammlung

Gartenmöbel

Entsorgung:

Sperrmüll

Gartenschlauch

ist nicht verwertbar und gehört daher in die Restabaflltonne.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Gartenzaun (Holz)

aus Holz wird nicht beim Sperrmüll mitgenommen. Er muss als Holzabfall zu den Deponien Meudt oder Rennerod gebracht werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Gartenzaun (Metall)

gehört zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Gasentladungslampen

dürfen auf keinen Fall zum Restmüll, sondern müssen als Sonderabfall entsorgt werden. Größere Mengen, z.B. mehr als 50 Stück, müssen gewerblich entsorgt werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Gasflaschen

können aufgrund der gesetzlichen Vorgaben vom WAB nicht entgegengenommen werden. Bringen Sie diese bitte zu den entsprechenden Fachhändlern zurück.

Entsorgung:

Fachhandel

Gasherd / Gasofen

gehört zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Gefriertruhe, -schrank

werden kostenfrei abgeholt, wenn es sich um haushaltsübliche Geräte im Privathaushalt handelt. Sonstige Geräte (Getränkekühlschrank, Eistruhen etc.) müssen auf den Deponien Meudt und Rennerod angeliefert werden, die Annahme ist kostenfrei.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Gemüseabfall

ist kompostierbar und kann daher im eigenen Garten verwertet werden oder es kann in die Biotonne gegeben werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Geschenkpapier

sollte nach Möglichkeit sparsam eingesetzt werden. Bei der Entsorgung muß zwischen unbeschichtetem und beschichtetem Papier unterschieden werden.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne, Graue Restabfalltonne

Geschirr

aus Keramik, Porzellan oder Glas ist nicht verwertbar und gehört deshalb in den Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Deponien Meudt und Rennerod

Geschirrspüler

gehört zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Geschirrspülmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Getränkedosen

aus Weißblech oder Aluminium gehören in den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Getränketüten

gehören in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Getriebeöl

Der Handel ist gesetzlich verpflichtet Altöl in der gleichen Menge zurückzunehmen, wie Frischöl gekauft wurde. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Kassenbeleg oder die gesondert ausgestellte Wertmarke aufbewahren, die Ihnen die kostenlose Annahme des Altöls garantieren. Restmengen von Altöl können kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden, besser ist jedoch die Rückgabe beim Handel; schließlich haben Sie bereits für die Entsorgung bezahlt. Die Annahme am Umweltmobil ist nicht mehr erlaubt.

Entsorgung:

Handel oder WAB in Moschheim (kostenpflichtig)

Gewürze

sind kompostierbar und können daher im eigenen Garten verwertet werden oder sie können in die Biotonne gegeben werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Gift

gehört zum Sonderabfall. Vorsichtshalber auch leere Behältnisse zum Sondermüll geben.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Gipskartonplatten

gehören zum unverwertbaren Bauschutt und damit auf die Hausmülldeponien. Kleinmengen können über den Restabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Deponien Meudt und Rennerod

Glas

Hierzu gehören alle Einwegflaschen, Marmeladen- und Gurkengläser, Kosmetikgläser, Arzneimittelflaschen etc. Sie werden nach den Farben weiß, braun und grün getrennt über die Glascontainer entsorgt. Blaue oder andersfarbige Glassorten kommen in Glascontainer für Grünglas.

Entsorgung:

Glascontainer

Glas- oder Steinplatten von Möbelstücken

können wegen Verletzungsgefahr nicht bei der Sperrmüllsammlung mitgenommen werden. Entsorgung kostenpflichtig auf den Deponien Meudt oder Rennerod

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Glasbausteine

auf keinen Fall in die Glascontainer werfen, da Flachglas chemisch anders reagiert als Behälterglas. Auf den Hausmülldeponien können Glasbausteine in die Container für Flachglas entsorgt werden. Die Entsorgung ist kostenpflichtig. Bitte achten Sie darauf, dass die Glasbausteine weitestgehend mörtelfrei sind.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Glaswolle

darf ausschließlich in Big-Bags verpackt angeliefert werden, die auf den Deponien gekauft werden können.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Glühbirnen

sind Restabfall und gehören deshalb nicht in den Glascontainer. Achtung: Energiesparlampen müssen als Sonderabfall separat entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Grasnarbe

mit sehr geringen Erdanhaftungen können als kompostierbarer Grünabfall zu den Deponien gebracht werden. Wenn mehr Erde anhaftet wird das Ganze als Erdaushub angenommen.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Grasschnitt

kann man selbst kompostieren oder in die Biotonne füllen. In größeren Mengen ist die kostenpflichtige Abgabe auf den Deponien als kompostierbare Grünabfälle sinnvoll.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen, Deponien Meudt und Rennerod

Grillanzünder

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Grillasche

egal ob von Holz oder von Kohle muss ausgekühlt über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden. Asche gehört nicht in die Biotonne, da diese für die Vergärungsanlage, in der die Bioabfälle verarbeitet werden, nicht geeignet ist.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Grillreiniger

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Grillreste

aus Privathaushalten sind für die Eigenkompostierung ungeeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden. Diese sollten über die Biotonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

Grünschnitt

kann man selbst kompostieren oder in die Biotonne füllen. In größeren Mengen ist eine Abgabe auf den Deponien als kompostierbare Grünabfälle sinnvoll.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen, Deponien Meudt und Rennerod

Gummi, Gummihandschuhe

sind nicht verwertbar und gehören deshalb zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

H

Haare

können in kleinen Mengen über die Biotonne entsorgt werden. Größere Mengen z.B. aus Frisörsalon müssen in die Restabfalltonne.

Entsorgung:

Braune Biotonne (geringe Menge), Graue Restabfalltonne (größere Mengen)

Haarfärbemittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Haartrockner

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Halogenlampen

gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Handtaschen

egal ob aus Leder, Stoff oder Plastik gehören in den Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Handys

gehören gehören zu den Elektrokleingeräten. Darüber hinaus bieten alle großen Netzbetreiber mittlerweile Möglichkeiten zur Rückgabe von Althandys und -akkus an, oft gibt es dafür sogar Vergünstigungen.

Haushaltsreiniger

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne. Tipp: Verzichten Sie nach Möglichkeit auf agressive Reinigungsmittel, Neutralreiniger reichen im Normalfall aus.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Heckenschnitt

kann über die Biotonne entsorgt werden, darüber hinaus gibt es in jeder Ortsgemeinde 2 Sammeltermine im Jahr, an denen der WAB pro Grundstück 2 Kubikmeter Gartenabfälle kostenfrei mitnimmt. Bitte informieren Sie sich beim WAB über die genauen Bedingungen für die Grünabfallsammlung. Des weiteren kann Gartenabfall auch zu den Deponien gebracht werden

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Grünabfallsammlung, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Heimtrainer

werden als Wertstoffschrott kostenfrei nach Anmeldung abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Heizkörper

gehören zum Wertstoffschrott, müssen aber vorher entleert sein. Dies gilt nicht für Ölradiatoren, die mit Strom betrieben werden. Diese können kostenfrei am Umweltmobil oder auf den Deponien Meudt und Rennerod abgegeben werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Heizölbrenner

gehören zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Heizölgemisch

gehört zum Sonderabfall. Kleinere Mengen können kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden. Größere Mengen müssen über private Firmen entsorgt werden.

Entsorgung:

WAB in Moschheim (kleine Mengen) kostenpflichtig, Private Entsorger

Heizölschlamm

gehört zum Sonderabfall. Kleinere Mengen können kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden. Größere Mengen müssen über private Firmen entsorgt werden

Entsorgung:

WAB in Moschheim (kleine Mengen) kostenpflichtig, Private Entsorger

Heizöltanks (Kunststoff)

aus Kunststoff müssen grundsätzlich vor der Entsorgung gereinigt werden, d.h. der Ölschlamm, der sich im Laufe von Jahren am Boden des Tanks absetzt, muss entfernt werden und kann dann beim WAB abgegeben werden. Kunststofftanks werden beim Sperrmüll nicht mitgenommen. Sie können auf den Hausmülldeponien als Restabfall abgegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass die Kantenlänge der Einzelteile nicht größer als 70 cm sein darf, da sonst eine Verarbeitung in der MBS-Anlage nicht möglich ist.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Heizöltanks (Metall)

aus Metall müssen grundsätzlich vor der Entsorgung gereinigt werden, d.h. der Ölschlamm, der sich im Laufe von Jahren am Boden des Tanks absetzt, muss entfernt werden und kann dann beim WAB abgegeben werden. Bitte beachten Sie bei Metalltanks, dass die Einzelteile für die Wertstoffschrottabfuhr nicht schwerer als 50 kg sein dürfen.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Heizstrahler (Elektro)

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Heizstrahler (Gas)

Gerät wird als Wertstoffschrott kostenfrei abgeholt.Gasflaschen können vom WAB nicht entsorgt werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Heliumgasflaschen (von Luftballos)

können aufgrund der Unfallgefahr nicht bei der Sammlung gelber Sack / gelbe Tonne mitgenommen werden. Bitte diese Flaschen belüftet als Metallschrott kostenfrei auf unseren Deponien abgeben.

Entsorgung:

Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Heraklitplatten

gehören zum unverwertbaren Bauschutt und damit auf die Hausmülldeponien. Kleinmengen können über den Restmüll entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod, Graue Restabfalltonne

Herbizide

gehören zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Herd (Elektro, Gas, Kohle)

gehört zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Herdputzmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Herkulesstauden

Um die Ausbreitung der giftigen Pflanze einzudämmen, sollte diese vor der Samenbildung entfernt werden und anschließend in verschlossenen Säcken über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden Sie dürfen auf keinen Fall über die Biotonne oder als Grünabfall entsorgt werden. Achtung: Hautkontakt führt zu Verätzungen!

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, in verschlossenen Säcken verpackt

Heu

in Form von Kleintiermist kann z.T. selbst kompostiert werden, ansonsten kann es in kleinen Mengen in die Biotonne. Größere Mengen Stroh und Heu werden auch auf den Kompostplätzen der Deponien nicht angenommen. Informieren Sie sich bitte bei der Abfallberatung Tel: 02602 / 6806-55.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen, Private Entsorger

HiFi-Geräte

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Hobelspäne (behandelt)

können in kleinen Mengen über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden. Größere Mengen müssen als Restabfall kostenpflichtig auf den Deponien entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Hobelspäne (unbehandelt)

sind kompostierbar und können daher im eigenen Garten verwertet werden oder sie können in die Biotonne gegeben werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Holz

egal ob unbehandelt oder beschichtet, lackiert, mit Holzschutzmittel gestrichen usw. kann als Holzabfall kostenpflichtig auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Holzasche

muss ausgekühlt über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden. Asche gehört nicht in die Biotonne, da sie für die Vergärungsanlage, in der die Bioabfälle verarbeitet werden, nicht geeignet ist.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Holzdecken bzw. -fußböden

egal ob unbehandelt oder beschichtet, lackiert, mit Holzschutzmittel gestrichen usw. können als Holzabfall kostenpflichtig auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden. Sie werden nicht beim Sperrmüll mitgenommen.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Holzschutzmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Holzspäne/Holzwolle (behandelt)

können in kleinen Mengen über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden. Größere Mengen müssen kostenpflichtig als Restabfall auf den Deponien entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Deponien Meudt und Rennerod

Holzspäne/Holzwolle (unbehandelt)

sind kompostierbar und können daher im eigenen Garten verwertet werden oder sie können in die Biotonne gegeben werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Holztüren

egal ob unbehandelt oder beschichtet, lackiert, mit Holzschutzmittel gestrichen usw. können als Holzabfall kostenpflichtig auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden. Sie werden nicht beim Sperrmüll mitgenommen.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Hundekot

gehört generell in die Graue Restabfalltonne. Obwohl er streng genommen unter organischen Abfall fällt, ist es aus hygienischen Gründen unseren Müllwerkern gegenüber nicht vertretbar, Hundekot in der Biotonne zu sammeln. Diese Art von Abfällen sollte stets luftdicht verpackt über den Restabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Hydrauliköl

Restmengen von Hydrauliköl können kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

WAB in Moschheim (kleine Mengen) kostenpflichtig

Hygieneartikel

gehören generell zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

I

Illustrierte

gehören zum Altpapier.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne

Imprägniermittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Inkontinenzartikel

gehören ausschließlich in den Restabfall. Familien mit Wickelkindern oder schwerstpflegebedürftigen Personen können beim WAB spezielle Windelsäcke erwerben, wenn die Restabfalltonne hierfür nicht ausreicht. Unter bestimmten Voraussetzungen wird auch eine gewisse Anzahl an Windelsäcken kostenlos abgegeben; nähere Informationen hierzu gibt es unter Tel: 02602/6806-100. Windelsäcke gibt es beim WAB in Moschheim sowie auf den Deponien Meudt und Rennerod.

Entsorgung:

Graue Restmülltonne oder Deponien Meudt und Rennerod, alternativ: Windelsack

Insektizide

gehören zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Isolierstoffe

wie Glaswolle, Steinwolle, Mineralwolle u.ä. dürfen ausschließlich in Big-Bags (Gewebegittersäcken mit der Aufschrift "Glaswolle" oder "KMF-Abfälle" ) verpackt angeliefert werden, die auf den Deponien gekauft werden können.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Isomatte

gehört zum Restabfall

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

J

Jägerzaun

egal ob unbehandelt oder beschichtet, lackiert, mit Holzschutzmittel gestrichen usw. kann als Holzabfall kostenpflichtig auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Jakobskreuzkraut

Um die Ausbreitung der giftigen Pflanze einzudämmen, sollte diese vor der Samenbildung mit der Wurzel herausgezogen werden und anschließend in verschlossenen Säcken über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, in verschlossenen Säcken verpackt

Jalousien

aus Holz oder Kunststoff, werden nicht beim Sperrmüll mitgenommen. Sie müssen kostenpflichtig auf den Deponien Meudt oder Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Joghurtbecher

gehören restentleert in den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

K

Kabel

wird behandelt wie Elektrokleingeräte.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Kacheln

gehören zum verwertbaren (unbelasteten) Bauschutt und können als solcher auf den Deponien in Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Kadaver

sind von der Anlieferung auf unseren Hausmülldeponien ausgeschlossen und dürfen auf keinen Fall über die Biotonne oder die Restmülltonne entsorgt werden. Diese Abfälle müssen in speziellen Anlagen entsorgt werden. Zentral zuständig für die Beseitigung im Sinne der Vorschriften ist in Rheinland-Pfalz der Zweckverband Tierkörperbeseitigung, Am Orschbach, 54518 Rivenich Tel: 06508-9143-0, Fax 06508-827 E-mail: tba.rivenich@t-online.de

Entsorgung:

Zweckverband Tierkörperbeseitigung

Kaffeefilter, -pads

eignen sich hervorragend zur Eigenkompostierung, ansonsten gehören sie in die Biotonne.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Kaffeekapseln

die entleert sind, gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne Solche, die nach Gebrauch noch Kaffee enthalten müssen in die Restabfalltonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne, Graue Restabfalltonne

Kaffeemaschine

gehören zu den Elektrokleingeräten.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Kalkentferner

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Kaltreiniger

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Kamera (Digital)

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Kamera (mechanisch)

gehört zum Restmüll.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Kanülen (Spritzen)

gehören in den Restabfall, sie müssen jedoch unbedingt in einem stoßfesten Gefäß (z.B. leere Spülmittelflasche u.ä.) verpackt sein.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne (nur in stoßfestem Behältnis)

Kartonagen

gehören in die Grüne Altpapiertonne, größere Mengen können auch kostenfrei auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Kassetten (Musik, Video)

sind leider nicht verwertbar und gehören daher zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Kassettenrekorder

gehören zu den Elektrokleingeräten.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Kataloge

gehören zum Altpapier.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne

Katzenstreu

wird zwar z.T. als kompostierbar angeboten, wir empfehlen jedoch generell die Entsorgung als Restmüll. Aus hygienischen Gründen ist es unseren Müllwerkern gegenüber nicht vertretbar, Katzenstreu in der Biotonne zu sammeln. Diese Art von Abfällen sollte stets luftdicht verpackt über den Restmüll entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Kaugummi

gehört in den Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Kehricht (Straßenkehricht)

gehört in den Restabfall. Auch wenn er Blätter u.ä. enthält, darf er nicht über die Biotonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Keramik

wie Teller, Tassen, Schüsseln, Vasen etc. können in kleineren Mengen zum Restabfall, größere Mengen sollten auf den Deponien als Bauschutt entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Kerzen (Wachs)

gehören in den Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Keyboard

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

KFZ-Einzelteile

wie z.B. Tür, Kotflügel, Stoßstange usw., die überwiegend aus Metall bestehen, können zum Wertstoffschrott, größere Teile wie Motorblock bitte über Autoverwerter entsorgen. Teile aus anderen Materialien sind Restabfall.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod, zugelassene Altautoverwerter

Kindersitze

gehören zum Sperrmüll.

Entsorgung:

Sperrmüll

Klebstoff

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Kleiderbügel

gehören zum Restabfall, nicht in den Gelben Sack.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Kleidung

Caritative Verbände führen in gewissen Zeitabständen Sammlungen durch, die über die Presse und Handzettel bekanntgegeben werden. In den meisten Gemeinden sind mittlerweile Depotcontainer aufgestellt. An verschiedenen DRK-Geschäftsstellen im Westerwaldkreis können überdies Altkleider abgegeben werden. Angenommen werden: Bekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Anzüge, Kleider, Textilien aller Art, Federbetten im Inlet und Schuhe (paarweise gebündelt). Nicht angenommen werden: verschmutzte Bekleidung, Lumpen, Textilreste, Schneiderabfälle und Papier.

Entsorgung:

Straßensammlung oder Depotcontainer caritativer Einrichtungen wie Rotes Kreuz, Malteser etc. und Altkleidercontainer auf den Deponiestandorten Meudt und Rennerod

Kleintiermist

kann z.T. selbst kompostiert werden, ansonsten gehört er in kleinen Mengen in die Biotonne.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Kleister

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Klimageräte

müssen aufgrund des FCKW-Gehaltes in Kühlmittel und Schäumen separat entsorgt werden. Sie gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Knochen

sind für die Eigenkompostierung ungeeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden. Sie sollten daher über die Biotonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

Knopfzellen

enthalten oft Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium, Zink, Mangan und dürfen deshalb auf keinen Fall in die Mülltonne, sondern müssen extra gesammelt werden. Für Verbraucher gilt eine gesetzliche eine Rückgabepflicht für Altbatterien, für den Handel die Rücknahmepflicht. Das System der grünen Sammelbehälter im Westerwaldkreis bleibt erhalten, so dass sich für die Bürgerinnen und Bürger im Prinzip keine Änderung ergibt. Auch bei der Sonderabfallsammlung können weiterhin Batterien abgegeben werden.

Entsorgung:

Handel bzw. grüne Sammelboxen, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Kochtopf

kann zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Koffer

gehören zum Sperrmüll.

Entsorgung:

Sperrmüll

Kohlepapier

darf nicht zum Papierabfall, sondern gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Kompost

ist ein wertvoller Bodenverbesserer, den man selbst im eigenen Garten aus Küchen- und Gartenabfällen herstellen kann.

Entsorgung:

siehe Beschreibung

Kondensatoren

z.B. aus Sonnenbänken oder Leuchtstofflampen gehören zum Sonderabfall.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Kondome

gehören auf keinen Fall in die Toilette, sondern zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Konservendosen

aus Weißblech oder Aluminium gehören in den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Konservengläser

werden nach den Farben weiß, braun und grün getrennt über die Glascontainer entsorgt. Blaue oder andersfarbige Glassorten kommen in Glascontainer für Grünglas.

Entsorgung:

Glascontainer

Kopfhörer

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Kopierer

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Korken (Naturkorken)

sind verwertbar und werden deshalb extra gesammelt. Korken können am Umweltmobil, an den Hausmülldeponien oder beim WAB in Moschheim abgegeben werden. Kunststoffkorken kommen zum Restabfall.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Korkfußboden

ist nicht wiederzuverwerten, er gehört deshalb zum Restabfall. Beim Sperrmüll wird Korkboden nicht mitgenommen.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Körperpflegemittel

gehören zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Kraftstoff (verunreinigt)

kann in Restmengen kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

WAB in Moschheim (kleine Mengen) kostenpflichtig

Kränze

und sonstiger Grabschmuck können verwertet werden, wenn sie voll kompostierbar sind.

Entsorgung:

siehe Beschreibung

Kränze (Beerdigung)

und sonstiger Grabschmuck können verwertet werden, wenn sie voll kompostierbar sind. Es gibt mittlerweile eine Art Gütesiegel für kompostierbaren Grabschmuck, mit dem auch Geschäfte werben, die kompostierbaren Grabschmuck vertreiben. Nicht kompostierbarer Grabschmuck gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Kronkorken

werden über den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne entsorgt.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Küchenabfall (organisch)

ist kompostierbar und kann daher im eigenen Garten verwertet oder in die Biotonne gegeben werden. Gekochte Essensreste sollten generell in die Biotonne gegeben werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Kugelschreiber

gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Kühl- und Gefriergeräte

müssen aufgrund des FCKW-Gehaltes in Kühlmittel und Schäumen separat entsorgt werden. Sie gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Kühlakkus

enthalten u.U. umweltschädliche Flüssigkeiten. Sie gehören daher zum Sonderabfall.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Künstliche Mineralfasern (KMF) Wolle

wie Glaswolle, Steinwolle, Mineralwolle u.ä. dürfen ausschließlich in Big-Bags (Gewebegittersäcken mit der Aufschrift "Glaswolle" oder "KMF-Abfälle" ) verpackt angeliefert werden, die auf den Deponien gekauft werden können.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Kunstschiefer

muss staubdicht verpackt in Big-Bags angeliefert werden. Big-Bags gibt es u.a. auf den Deponien Meudt und Rennerod sowie beim WAB in Moschheim zu kaufen.

Entsorgung:

Anlieferung zur Deponie Rennerod

Kunststoffabfall

aus Haushalten fällt vor allem als Verpackungen an. Diese werden im Rahmen des Dualen Systems im Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne gesammelt. Sonstige Kunststoffabfälle wie Folien und Eimer müssen über den Restabfall entsorgt werden. Größere Kunststoffbehälter wie Tanks etc. siehe Öltanks

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne, Graue Restabfalltonne

Kupferdraht

kann zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

L

Lacke und Lasuren

gehören zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Lametta

ist nicht verwertbar und kommt daher zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Laminatböden

können als Holzabfall kostenpflichtig auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden. Sie werden nicht beim Sperrmüll mitgenommen.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Lattenroste aus Metall und Holz

gehören zum Sperrmüll und werden bei der Abfuhr mitgenommen

Entsorgung:

Sperrmüllsammlung

Lattenroste komplett aus Metall

gehören zum Wertstoffschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Laub

ist kompostierbar und kann daher im eigenen Garten verwertet oder in die Biotonne gegeben werden. Des weiteren kann Laub in neutralen Säcken zur Grünabfallsammlung bereitgestellt werden und natürlich kann es auch als Grünabfall auf den Deponien angeliefert werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen, Grünabfallsammlung

Lauge

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Lebensmittel (verdorben)

aus Privathaushalten sind für die Eigenkompostierung ungeeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden. Diese sollten über die Biotonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

LED-Lampen bzw. Leuchtmittel

müssen als Sonderabfall entsorgt werden, sie dürfen auf keinen Fall in den Restabfall gelangen. Viele Verkaufsstellen nehmen Energiesparlampen zurück, alternativ können diese am Umweltmobil oder beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Leder

ist nicht verwertbar und muss deshalb zum Restabfall. Obwohl Leder natürlichen Ursprungs ist, kann es nicht mit dem Bioabfall verarbeitet werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Lederpflegemittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Leim

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Leuchtstoffröhren

dürfen auf keinen Fall zum Restmüll, sondern müssen als Sonderabfall entsorgt werden. Größere Mengen, z.B. mehr als 50 Stück, müssen gewerblich entsorgt werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Linoleum-Fubbodenbelag

wird nicht beim Sperrmüll mitgenommen. Er muss als Restabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Lösemittel

Restlos entleerte Behältnisse mit dem Grünen Punkt gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne, ohne Grünen Punkt zum Restmüll.

Entsorgung:

siehe Beschreibung

Lösungsmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Luftmatratze

gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Lumpen

sollten mit dem Restmüll entsorgt werden, es sei denn, sie sind mit Öl, Benzin oder Chemikalien verunreinigt. Dann müssen sie als Sondermüll entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

M

Markisen

gehören zu Bau- und Renovierungsabfällen und werden deshalb nicht beim Sperrmüll mitgenommen. Sie können kostenpflichtig auf den Hausmülldeponien entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Marmor

zählt zum verwertbaren Bauschutt.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Maschendraht

kommt generell zum Wertstoffschrott, egal ob kunststoffummantelt oder nicht.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Matratzen

gehören zum Sperrmüll.

Entsorgung:

Sperrmüll

Medikamente

Medikamente, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Verfallsdatum überschritten ist, können Sie in vielen Apotheken, auf jeden Fall aber bei der Problemabfallsammlung oder beim WAB abgeben. Dabei sollten Kartons, Schachteln und Beipackzettel möglichst schon entfernt sein. Apotheken sind nicht zur Rücknahme von Altmedikamenten verpflichtet

Entsorgung:

Apotheken, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Metallteile einschl. Metallwerkzeug

wird auf Anruf hin vom WAB binnen einer Woche kostenfrei abgeholt (Tel: 02602 / 6806-55). Darüber hinaus kann Wertstoffschrott auch kostenfrei an den Deponien Meudt und Rennerod angeliefert werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Mikrowellengeräte

werden als Wertstoffschrott kostenfrei abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Milchtüten

gehören als Verpackungen in den Gelben Sack. Auf keinen Fall in die Altpapiertonne werfen.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Mineralwolle

wie Glaswolle, Steinwolle, Mineralwolle u.ä. dürfen ausschließlich in Big-Bags (Gewebegittersäcken mit der Aufschrift "Glaswolle" oder "KMF-Abfälle" ) verpackt angeliefert werden, die auf den Deponien gekauft werden können.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Mixer

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Möbel

gehören zum Sperrmüll oder können selbst kostenpflichtig angeliefert werden.

Entsorgung:

siehe Beschreibung

Möbel bzw. -teile

gehören zum Sperrmüll.

Entsorgung:

Sperrmüll

Möbelpflegemittel

Restlos entleerte Behältnisse mit dem Grünen Punkt gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne, ohne Grünen Punkt zum Restmüll.

Entsorgung:

siehe Beschreibung

Möbelpflegemittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Mobiltelefon

gehören zum Elektronikschrott. darüber hinaus bieten alle großen Netzbetreiber mittlerweile Möglichkeiten zur Rückgabe von Althandys und -akkus an, oft gibt es dafür sogar Vergünstigungen.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Monitor

gehört zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Motorenöl

Der Handel ist gesetzlich verpflichtet Altöl in der gleichen Menge zurückzunehmen, wie Frischöl gekauft wurde. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Kassenbeleg oder die gesondert ausgestellte Wertmarke aufbewahren, die Ihnen die kostenlose Annahme des Altöls garantieren. Restmengen von Altöl können kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden, besser ist jedoch die Rückgabe beim Handel; schließlich haben Sie bereits für die Entsorgung bezahlt. Die Annahme am Umweltmobil ist nicht mehr erlaubt.

Entsorgung:

Handel oder WAB in Moschheim (kostenpflichtig)

Mottenkugeln

gehören zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Munition

Ist von der öffentlichen Entsorgung ausgeschlossen, bitte die örtliche Polizeidienststelle informieren.

Entsorgung:

Örtliche Polizeidienststelle

Muschelschalen

sind zwar biologisch, können aber in der Vergärungsanlage nicht zersetzt werden. Deshalb sollten sie als Restabfall über die Graue Tonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Musikkassetten

sind nicht verwertbar und gehören daher zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

N

Nachtstromspeicher-Öfen

dürfen nicht auf den Hausmülldeponien angenommen werden. Sie müssen von Spezialfirmen entsorgt werden. Informieren Sie sich bitte im Einzelfall bei der Abfallberatung des WAB, Tel: 02602 / 6806-55.

Entsorgung:

zugelassene Unternehmen

Nagellack und -entferner

gehören zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Nähmaschine

wird, egal ob mechanisch oder elektrisch betrieben kostenfrei abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Nahrungsmittelreste

aus Privathaushalten sind für die Eigenkompostierung ungeeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden. Diese sollten über die Biotonne entsorgt werden. Bei Gewerbebetrieben, in denen Essensreste in größeren Mengen anfallen, müssen diese von speziellen Entsorgungsfirmen, die diese Essensabfälle verwerten, entsorgt werden. Liste private Entsorger anfordern unter: Tel.: 02602/6806-55

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

Naturschiefer

zählt zum verwertbaren Bauschutt.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Neonröhren

dürfen auf keinen Fall zum Restabfall, sondern müssen als Sonderabfall entsorgt werden. Größere Mengen, z.B. mehr als 50 Stück, müssen gewerblich entsorgt werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Nitroverdünnung

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Nussschalen

kommen in die Biotonne oder können selbst kompostiert werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Nylonstrümpfe

gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

O

Oberbekleidung

Caritative Verbände führen in gewissen Zeitabständen Sammlungen durch, die über die Presse und Handzettel bekanntgegeben werden. In den meisten Gemeinden sind mittlerweile Depotcontainer aufgestellt. An verschiedenen DRK-Geschäftsstellen im Westerwaldkreis können überdies Altkleider abgegeben werden. Angenommen werden: Bekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Anzüge, Kleider, Textilien aller Art, Federbetten im Inlet und Schuhe (paarweise gebündelt). Nicht angenommen werden: verschmutzte Bekleidung, Lumpen, Textilreste, Schneiderabfälle und Papier.

Entsorgung:

Straßensammlung oder Depotcontainer caritativer Einrichtungen wie Rotes Kreuz, Malteser etc. und Altkleidercontainer auf den Deponiestandorten Meudt und Rennerod

Obstkisten

werden beim Sperrmüll nicht mitgenommen. Sie können kostenpflichtig auf den Deponien Meudt oder Rennerod als Holzabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Obstnetze

gehören zu Verkaufsverpackungen und kommen deshalb in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Obstreste

sind kompostierbar und können daher im eigenen Garten verwertet werden oder sie können in die Biotonne gegeben werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Oelöfen

gehören zum Wertstoffschrott, wenn sie kein Öl mehr enthalten.

Entsorgung:

siehe Beschreibung

Ofenasche

egal ob von Kaminholz oder von Kohle muss ausgekühlt über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden. Asche gehört nicht in die Biotonne, da sie für die Vergärungsanlage, in der die Bioabfälle verarbeitet werden, nicht geeignet ist.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Ölbindemittel

gehört zum Sonderabfall.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Ölfilter

müssen genau wie Altöl von den Verkaufsstellen für Frischöl kostenlos zurückgenommen werden. Ist dies nicht möglich, müssen sie als Sonderabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Handel oder WAB in Moschheim (kostenpflichtig)

Ölflaschen,-kanister (restentleert)

gehören zum Sonderabfall.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Ölofen

werden ohne Ölreste kostenfrei als Wertstoffschrott abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Ölradiatoren

Enthalten ein Öl, das als Sonderabfall entsorgt werden muss. Sie müssen daher auf der Deponie Meudt oder Rennerod selbst angeliefert werden. Die Abholung als Elektroschrott ist daher nicht möglich.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Öltanks (Kunststoff)

aus Kunststoff müssen grundsätzlich vor der Entsorgung gereinigt werden, d.h. der Ölschlamm, der sich im Laufe von Jahren am Boden des Tanks absetzt, muss entfernt werden und kann dann beim WAB abgegeben werden. Kunststofftanks werden beim Sperrmüll nicht mitgenommen. Sie können auf den Hausmülldeponien als Restmüll abgegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass die Kantenlänge der Einzelteile nicht größer als 70 cm sein darf, da sonst eine Verarbeitung in der MBS-Anlage nicht möglich ist.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Öltanks (Metall)

aus Metall müssen grundsätzlich vor der Entsorgung gereinigt werden, d.h. der Ölschlamm, der sich im Laufe von Jahren am Boden des Tanks absetzt, muss entfernt werden und kann dann beim WAB abgegeben werden. Bitte beachten Sie bei Metalltanks, dass die Einzelteile für die Wertstoffschrottabfuhr nicht schwerer als 50 kg sein dürfen.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Ölverunreinigte Betriebsmittel

Hierzu zählen Sägemehl, Lappen, Tücher etc., die mit Öl getränkt sind. Sie müssen als Sonderabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Optische Gläser (Brillen etc.)

dürfen nicht in die Glascontainer eingeworfen werden, sondern gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Organische Abfälle

aus der Küche oder dem Garten kommen in die Braune Biotonne. Das darf alles rein: Kaffeesatz mit Filtertüten, Teebeutel, Gemüse- und Obstreste, Brot- und Kuchenreste, Fleischreste, sonstige Speisereste (auch verdorben, verschimmelt), kleine Mengen Zeitungspapier zum Einwickeln von nassen Küchenabfällen, verwelkte Blumen, Rasen- und Heckenschnitt, Laub, Unkraut, krankheitsbefallene Pflanzenteile, Topfblumen ohne Topf.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne

P

Paletten/Palettenmöbel

Gehören zum Holz-Abfall und werden daher nicht beim Sperrmüll mitgenommen

Entsorgung:

Holz-Abfall, Deponien Meudt und Rennerod

Papier, Pappe

wird im Westerwaldkreis in der Grünen Altpapiertonne gesammelt. Das gehört hinein: Verpackungen aus Papier, Pappe, Kartons, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Packpapiere, Schulhefte, Bücher mit Kartoneinband, Computerpapier, Briefumschläge u.ä.. Das darf nicht hinein: Gewachste Papierverpackungen wie Saft- und Milchgetränkekartons, Partyteller, Alttapeten, Kohlepapier, Kunststofffolien, Styropor, Dosen, Restmüll, Zement- oder ähnliche Säcke mit Restanhaftungen oder Kunststoffinnensäcken. Größere Mengen können auch kostenfrei auf den Deponien Meudt und Rennerod abgegeben werden.

Entsorgung:

Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Papierhandtücher

können zum Altpapier, wenn sie nicht stark verschmutzt sind. Ansonsten gehören sie zum Restabfall.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne, Graue Restabfalltonne

Papiertaschentücher

gehören generell zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Parkettboden

egal ob unbehandelt oder beschichtet, lackiert, mit Holzschutzmittel gestrichen usw. kann als Holzabfall kostenpflichtig auf den Deponien Meudt und Rennerod entsorgt werden. Er wird nicht beim Sperrmüll mitgenommen.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

PC (Computer)

werden als Elektronikschrott kostenfrei abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Pergamentpapier

ist für die Papierverwertung ungeeignet, es gehört daher zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Pestizide

gehören zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Petroleum

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Pfannen

können zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Pflanzenschutzmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Pflaster (medizinisch)

gehören generell zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Pflasterstein/Randsteine

Verwertbarer Bauschutt

Pinsel

kommen zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Pinselreiniger

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Plastikgeschirr

sollte möglichst nicht verwendet werden, fällt es doch an, gehört es zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Plastikspielzeug

gehört nicht in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne sondern in den Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Plastikverpackungen

kommen in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne, wenn es sich um Verkaufsverpackungen handelt. Ansonsten gehören sie zum Restabfall.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne, Graue Restabfalltonne

Platinen

gehören zum Elektronikschrott, allerdings werden in der Regel nur komplette Geräte abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Plattenspieler

gehört zum Elektronikschrott

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Plexiglas

hat mit normalem Glas nichts zu tun. Es muss als Restabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Deponien Meudt und Rennerod

Polstermöbel

gehören zum Sperrmüll.

Entsorgung:

Sperrmüllsammlung

Porzellan

wie Teller, Tassen, Schüsseln, Vasen etc. können in kleineren Mengen zum Restabfall, größere Mengen sollten auf den Deponien als Bauschutt entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Präservative

gehören auf keinen Fall in die Toilette, sondern zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Pressspanplatten

von Möbeln werden als Sperrmüll entsorgt. Sonstige Spanplatten müssen als Holzabfall zur Deponie gebracht werden.

Entsorgung:

Sperrmüllsammlung, Deponien Meudt und Rennerod

Problemabfall

siehe Sonderabfall

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Propangasflaschen

können aufgrund der gesetzlichen Vorgaben vom WAB nicht entgegengenommen werden. Bringen Sie diese bitte zu den entsprechenden Fachhändlern zurück.

Entsorgung:

Fachhandel

PU-Schaumdosen

gehören zum Sondermüll. Es gibt auch das P.D.R. Rücknahmesystem (Infos unter www.pdr.de).

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, PDR Rücknahmesystem

Putzlappen

mit Schadstoffen getränkt müssen als Sondermüll entsorgt werden. Ansonsten können sie zum Restabfall.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Graue Restabfalltonne

Putzmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

PVC-Fußbodenbelag

wird nicht beim Sperrmüll mitgenommen. Er muss als Restabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Q

Quecksilberhaltige Abfälle

Quecksilberhaltige Abfälle gehören zum Sonderabfall

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Quecksilberhaltige Abfälle (z.B. Thermometer)

gehören zum Sondermüll, sie dürfen auf keinen Fall über die Restabfalltonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

R

Radio

größere Geräte kommen zum Elektronikschrott, kleinere tragbare Geräte werden wie Kleingeräte behandelt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Rasenmäher

werden auf Anruf hin kostenfrei abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Rasenschnitt

kann man selbst kompostieren oder in die Biotonne füllen. In größeren Mengen ist die kostenpflichtige Abgabe auf den Deponien als kompostierbare Grünabfälle sinnvoll.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen, Deponien Meudt und Rennerod

Rasierapparat

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Rattengift

gehört zum Sondermüll. Auch restentleerte Behälter bitte unbedingt zum Sondermüll bringen, auf keinen Fall in die Restabfalltonne werfen.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Raumspray

gehört zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Receiver

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Regenschirm

sind nicht verwertbar und gehören deshalb zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Reifen

gehören zum Reifenhändler oder zu unseren Hausmülldeponien, von wo sie einer Wiederverwertung zugeführt werden. Sie zählen nicht zum Sperrmüll und werden dort auch nicht mitgenommen. Aber bedenken Sie bitte, dass nur der Kauf von runderneuerten Reifen die Verwertung von Altreifen sichert. Die Annahme auf den Deponien ist auf PKW-Reifen beschränkt.

Entsorgung:

Reifenhändler oder Deponien Meudt und Rennerod

Reifenfelgen

werden als Wertstoffschrott kostenfrei abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Reinigungsmittel (für Autos, Möbel, WC etc.)

gehört zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Rigipsplatten

gehören zum Restmüll und damit auf die Hausmülldeponien.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Rohrreiniger

gehört zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne. Tipp: Bei verstopften Abflüssen und Rohren besser auf mechanische Maßnahmen zurückgreifen.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Rolläden

aus Holz oder Kunststoff, werden nicht beim Sperrmüll mitgenommen. Sie müssen kostenpflichtig auf den Deponien Meudt oder Rennerod entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Röntgenbilder

gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Rostlöser

gehört zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Rostschutzmittel

gehört zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

S

Safttüten

gehören als Verpackungen in den Gelben Sack. Auf keinen Fall in die Altpapiertonne werfen.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Sägemehl, -späne (behandelt)

können in kleinen Mengen über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden. Größere Mengen müssen kostenpflichtig als Restabfall auf den Deponien entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Sägemehl, -späne (unbehandelt)

sind kompostierbar und können daher im eigenen Garten verwertet werden oder sie können in die Biotonne gegeben werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Salben

gehören zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Sanitärreiniger

gehört zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Satellitenschüssel

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Säure

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Schädlingsbekämpfungsmittel

gehört zum Sondermüll. Auch restentleerte Behälter bitte unbedingt zum Sondermüll bringen, auf keinen Fall in die Restabfalltonne werfen.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Schallplatten

die unbrauchbar sind, gehören zum Restmüll. Sind die Schallplatten noch verwendbar, können diese in unserem Verschenke-Markt (www.ich-verschenke-Markt.de) angeboten werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Schamott-Steine

Verwertbarer Bauschutt

Entsorgung:

Bauschutt, Deponien Meudt und Rennerod

Schaumstoff

gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Deponien Meudt und Rennerod

Scheck- oder vergleichbare Karten

gehören zerschnitten in den Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Schiefer (Naturschiefer)

zählt zum verwertbaren Bauschutt.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Schmieröl

Der Handel ist gesetzlich verpflichtet Altöl in der gleichen Menge zurückzunehmen, wie Frischöl gekauft wurde. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Kassenbeleg oder die gesondert ausgestellte Wertmarke aufbewahren, die Ihnen die kostenlose Annahme des Altöls garantieren. Restmengen von Altöl können kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden, besser ist jedoch die Rückgabe beim Handel; schließlich haben Sie bereits für die Entsorgung bezahlt. Die Annahme am Umweltmobil ist nicht mehr erlaubt.

Entsorgung:

Handel oder WAB in Moschheim (kostenpflichtig)

Schotter/Kies

Verwertbarer Bauschutt

Schreibmaschine

wird auf Anruf hin kostenfrei abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Schrott

wird auf Anruf hin vom WAB binnen einer Woche kostenfrei abgeholt (Tel: 02602 / 6806-55). Darüber hinaus kann Wertstoffschrott auch kostenfrei an den Deponien Meudt und Rennerod angeliefert werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Schuhe

können in spezielle Sammelcontainer eingeworfen werden, oft dürfen sie auch mit in Kleidercontainer gegeben werden.

Entsorgung:

Straßensammlung oder Depotcontainer caritativer Einrichtungen wie Rotes Kreuz, Malteser etc.

Schuhpflegemittel

gehört zum Sondermüll. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Sessel

gehört zum Sperrmüll

Entsorgung:

Sperrmüll

Ski

gehören zum Sperrmüll.

Entsorgung:

Sperrmüllsammlung

Slipeinlagen

bitte nicht in die Toilette werfen. Dies führt zu Verstopfung der Abwasserrohre. Damenbinden gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Solarium (Sonnenbank)

wird auf Anruf hin kostenfrei abgeholt, allerdings müssen vorher alle Neonröhren sowie die dazu gehörenden Starter entfernt werden. Röhren und Starter können kostenfrei am Umweltmobil oder in Moschheim im Service-Center abgegeben werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Sonderabfall

sind Stoffe, von denen Umweltgefährdungen ausgehen können. Sie dürfen auf keinen Fall mit dem Hausmüll entsorgt oder gar in die Toilette geschüttet werden, sie müssen gesondert entsorgt werden. Beispiele für Sonderabfälle sind: Abbeiz- oder Ablaugmittel, Abflussreiniger, Akkus, Altmedikamente, Altbatterien, defekte Thermometer, Desinfektionsmittel, Farb- und Lackreste, Fleckentferner,Haushaltsreiniger, Klebstoffreste, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel und lösemittelhaltige Stoffe, ölverschmutzte Betriebsmittel, Pflanzen- und Holz-schutzmittel, Reste von Möbel- und Autopflegemitteln, Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner, WC-Reiniger etc. Achtung: Altöl darf nur beim WAB in Moschheim abgegeben werden, nicht am Umweltmobil.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Sonnenbank (Solarium)

wird auf Anruf hin kostenfrei abgeholt, allerdings müssen vorher alle Neonröhren sowie die dazu gehörenden Starter entfernt werden. Röhren und Starter können kostenfrei am Umweltmobil oder in Moschheim im Service-Center abgegeben werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Spanplatten

von Möbeln werden als Sperrmüll entsorgt. Sonstige Spanplatten müssen als Holzabfall zur Deponie gebracht werden.

Entsorgung:

Sperrmüllsammlung, Deponien Meudt und Rennerod

Speckstein

Verwertbarer Bauschutt

Entsorgung:

Bauschutt, Deponien Meudt und Rennerod

Speisereste

aus Privathaushalten sind für die Eigenkompostierung ungeeignet, da sie Ungeziefer anlocken und nur sehr langsam kompostiert werden. Diese sollten über die Biotonne entsorgt werden. Bei Gewerbebetrieben, in denen Essensreste in größeren Mengen anfallen, müssen diese von speziellen Entsorgungsfirmen, die diese Essensabfälle verwerten, entsorgt werden. Liste private Entsorger anfordern unter: Tel.: 02602/6806-55

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Private Entsorger

Sperrmüll

Zum Sperrmüll gehören alle sperrigen Abfälle aus dem Hausrat, die auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Restmülltonne passen und nicht aus Metall bestehen. Als Faustregel gilt: Sperrmüll beinhaltet ausschließlich Gegenstände, die man bei einem Umzug üblicherweise mitnehmen würde. In jeder Gemeinde wird zweimal jährlich Sperrmüll abgefahren, dabei wird pro Haushalt bei der Regelabfuhr 1 Kubikmeter Sperrmüll kostenlos entsorgt. Daneben können Sie Ihren Sperrmüll auch selbst kostenpflichtig an den Restabfalldeponien Meudt und Rennerod anliefern. Eine kostenpflichtige Abholung von Sperrmüll außerhalb der Termine ist möglich, informieren Sie sich bei der Abfallberatung des WAB (Tel: 02602 / 6806-55).

Entsorgung:

Sperrmüllsammlung

Spiegelglas

auf keinen Fall in die Glascontainer werfen, da Flachglas chemisch anders reagiert als Behälterglas. Auf den Hausmülldeponien wird Flachglas separat in einem Container gesammelt und zum Recycling gegeben. Die Entsorgung ist kostenpflichtig. Beim Sperrmüll wird Spiegelglas aufgrund der Verletzungsgefahr nicht mitgenommen.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Spielzeug (elektrisch)

gehört zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Spielzeug (nicht elektrisch)

gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Spiritus

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Spraydosen

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Spritzen

gehören in den Restabfall, sie müssen jedoch unbedingt in einem stoßfesten Gefäß (z.B. leere Spülmittelflasche u.ä.) verpackt sein.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne (nur in stoßfestem Behältnis)

Spülbecken (Keramik)

zählt zum verwertbaren Bauschutt.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Spülbecken (Metall)

wird als Wertstoffschrott auf Anruf hin kostenfrei abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Stahlwolle

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Starterbatterien

Das Batteriegesetz schreibt die kostenlose Rücknahme beim Kauf einer neuen Autobatterie vor. Wird keine alte Batterie zurückgegeben, muss ein Pfand von 7,50 EUR erhoben werden. Autobatterien können auch kostenfrei bei der Problemabfallsammlung oder beim WAB in Moschheim abgegeben werden.

Entsorgung:

Fachhandel, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Staubsauger

gehören zu den Elektrokleingeräten.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Staubsaugerbeutel

gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Steingut

Kleinere Mengen können zum Restabfall, größere sollten auf den Deponien als Bauschutt entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Deponien Meudt und Rennerod

Steinwolle

darf ausschließlich in Big-Bags verpackt angeliefert werden, die auf den Deponien gekauft werden können.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Stoffreste

sollten mit dem Restabfall entsorgt werden, es sei denn, sie sind mit Öl, Benzin oder Chemikalien verunreinigt. Dann müssen sie als Sonderabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Straßenkehricht

gehört in den Restabfall. Auch wenn er Blätter u.ä. enthält, darf er nicht über die Biotonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Strauchschnitt

können über die Biotonne entsorgt oder kompostiert werden, darüber hinaus gibt es in jeder Ortsgemeinde 2 Sammeltermine im Jahr, an denen der WAB pro Grundstück 2 m3 Gartenabfälle kostenfrei mitnimmt. Bitte informieren Sie sich beim WAB über die genauen Bedingungen für die Grünabfallsammlung. Des weiteren kann Gartenabfall auch zu den Deponien gebracht werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen, Deponien Meudt und Rennerod, Grünabfallsammlung

Streusalz

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Stroh

in Form von Kleintiermist kann z.T. selbst kompostiert werden, ansonsten kann es in kleinen Mengen in die Biotonne. Größere Mengen Stroh und Heu werden auch auf den Kompostplätzen der Deponien nicht angenommen. Informieren Sie sich bitte bei der Abfallberatung Tel: 02602 / 6806-55.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen, Private Entsorger

Stromkabel

wird behandelt wie Elektrokleingeräte.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Styropor (Dämmstoff)

aus Bau- und Renovierungsmaßnahmen kann die Entsorgung im Abfallgemisch als Restabfall entsorgen

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, größere Mengen Deponien Meudt und Rennerod

Styropor (Verpackung)

das beim Kauf von Elektrogeräten und ähnlichem anfällt, kann über den gelben Sack bzw. die gelbe Tonne entsorgt werden.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

T

Tabletten

die nicht mehr gebraucht werden oder deren Verfallsdatum überschritten ist, können Sie in vielen Apotheken, auf jeden Fall aber bei der Problemabfallsammlung oder beim WAB abgeben. Dabei sollten Kartons, Schachteln und Beipackzettel möglichst schon entfernt sein. Apotheken sind nicht zur Rücknahme von Altmedikamenten verpflichtet.

Entsorgung:

Apotheken, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Tampons

bitte nicht in die Toilette werfen, sondern über den Restabfall entsorgen.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Tapeten

dürfen nicht in die grüne Papiertonne eingeworfen werden, sie gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Taschenrechner

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Taschentuch

gehört generell zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Tastatur

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Technische Öle (z.B. Altöl aus KFZ etc.)

Der Handel ist gesetzlich verpflichtet Altöl in der gleichen Menge zurückzunehmen, wie Frischöl gekauft wurde. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Kassenbeleg oder die gesondert ausgestellte Wertmarke aufbewahren, die Ihnen die kostenlose Annahme des Altöls garantieren. Restmengen von Altöl können kostenpflichtig beim WAB in Moschheim abgegeben werden, besser ist jedoch die Rückgabe beim Handel; schließlich haben Sie bereits für die Entsorgung bezahlt. Die Annahme am Umweltmobil ist nicht mehr erlaubt.

Entsorgung:

Handel oder WAB in Moschheim (kostenpflichtig)

Tee, Teebeutel

eignen sich hervorragend zur Eigenkompostierung, ansonsten gehören sie in die Biotonne.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Telefon

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Telefonbücher

gehören zum Altpapier.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne

Teppiche

gehören zum Sperrmüll. Dies gilt aber nicht für Teppichbodenbelag, da dieser in der Regel verklebt war und bei einer Renovierung anfällt, nicht aber bei einem Umzug.

Entsorgung:

Sperrmüllsammlung

Teppichreiniger

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Terpentin, -ersatz

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Terrarien

auf keinen Fall in die Glascontainer werfen, da Flachglas chemisch anders reagiert als Behälterglas. Auf den Hausmülldeponien wird Flachglas separat in einem Container gesammelt und zum Recycling gegeben. Die Entsorgung ist kostenpflichtig.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Tetra Pak

gehören als Verpackungen in den Gelben Sack. Auf keinen Fall in die Altpapiertonne werfen.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Textilien

Caritative Verbände führen in gewissen Zeitabständen Sammlungen durch, die über die Presse und Handzettel bekanntgegeben werden. In den meisten Gemeinden sind mittlerweile Depotcontainer aufgestellt. An verschiedenen DRK-Geschäftsstellen im Westerwaldkreis können überdies Altkleider abgegeben werden. Angenommen werden: Bekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Anzüge, Kleider, Textilien aller Art, Federbetten im Inlet und Schuhe (paarweise gebündelt). Nicht angenommen werden: verschmutzte Bekleidung, Lumpen, Textilreste, Schneiderabfälle und Papier.

Entsorgung:

Straßensammlung oder Depotcontainer caritativer Einrichtungen wie Rotes Kreuz, Malteser etc. und Altkleidercontainer auf den Deponiestandorten Meudt und Rennerod

Thermometer

die nicht elektronisch funktionieren sind Sonderabfall und müssen als solcher entsorgt werden. Elektronische Thermometer gehören zu den Elektrokleingeräten.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Thermoskanne

gehören in den Restabfall. Auf keinen Fall in die Glascontainer werfen.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Tierkadaver/Schlachtabfälle

sind von der Anlieferung auf unseren Hausmülldeponien ausgeschlossen und dürfen auf keinen Fall über die Biotonne oder die Restmülltonne entsorgt werden. Diese Abfälle müssen in speziellen Anlagen entsorgt werden. Zentral zuständig für die Beseitigung im Sinne der Vorschriften ist in Rheinland-Pfalz der Zweckverband Tierkörperbeseitigung, Am Orschbach, 54518 Rivenich Tel: 06508-9143-0, Fax 06508-827 E-mail: tba.rivenich@t-online.de

Entsorgung:

Zweckverband Tierkörperbeseitigung

Toaster

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Toilettenschüssel etc.

sowie Spülkästen aus Keramik gehören zum Bauschutt. Sie werden nicht beim Sperrmüll mitgenommen.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Tonbänder

sind ähnlich wie Musik- und Videokassetten nicht verwertbar und kommen deshalb zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Tonbandgerät

gehört zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Tonerkartuschen

von kleinen Druckern nimmt der Fachhandel zurück, solche von größeren Bürogeräten können restentleert zum Restabfall. Tonerkartuschen mit Inhalt sollten als Sonderabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Fachhandel, Graue Restabfalltonne, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Töpfe

können zum Wertstoffschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Topfpflanzen

sind kompostierbar und können daher im eigenen Garten verwertet werden oder sie können ohne Topf in die Biotonne gegeben werden.

Entsorgung:

Braune Bioabfalltonne, Komposthaufen

Transparentpapier

gehört zum Restabfall, bitte nicht zum Altpapier geben.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Trimmrad

werden als Wertstoffschrott kostenfrei nach Anmeldung abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Trockenbatterien

enthalten oft Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium, Zink, Mangan und dürfen deshalb auf keinen Fall in die Mülltonne, sondern müssen extra gesammelt werden. Seit Dezember 2009 gilt für Verbraucher eine Rückgabepflicht für Altbatterien, für den Handel die Rücknahmepflicht. Das System der grünen Sammelbehälter im Westerwaldkreis bleibt erhalten, so daß sich für die Bürgerinnen und Bürger im Prinzip keine Änderung ergibt. Auch bei der Sonderabfallsammlung können weiterhin Batterien abgegeben werden.

Entsorgung:

Handel bzw. grüne Sammelboxen, Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Trockner

werden als Wertstoffschrott nach Anmeldung kostenfrei abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Türen

egal ob Haus- oder Zimmertüren, werden nicht beim Sperrmüll mitgenommen. Sie müssen auf den Deponien kostenpflichtig angeliefert werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

U

Uhren (elektrisch)

werden als Elektrokleingeräte nicht separat abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Uhren (mechanisch)

gehören zum Restabfall. Große Standuhren können auch zum Sperrmüll.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne, Sperrmüllsammlung

Unkrautvernichter

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Unterbodenschutz

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne;

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

V

Ventilator

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Verbandsmaterial

gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Verbundverpackungen

bestehen aus mehreren Materialien, die miteinander verbunden sind. Sie dürfen nicht in die Grüne Papiertonne gegeben werden, auch wenn der Hauptanteil Papier ist, sondern gehören in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Verdünner

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Videokamera

wird als Elektrokleingerät nicht gesondert abgeholt.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim, Deponie Meudt oder Rennerod (kostenfrei)

Videokassetten

sind nicht verwertbar und gehören daher zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Videorekorder

gehört zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Vogelsand

bitte nicht in der Biotonne entsorgen, sondern generell zum Restabfall geben.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Vorhänge

Caritative Verbände führen in gewissen Zeitabständen Sammlungen durch, die über die Presse und Handzettel bekanntgegeben werden. In den meisten Gemeinden sind mittlerweile Depotcontainer aufgestellt. An verschiedenen DRK-Geschäftsstellen im Westerwaldkreis können überdies Gardinen abgegeben werden.

Entsorgung:

Straßensammlung oder Depotcontainer caritativer Einrichtungen wie Rotes Kreuz, Malteser etc., Deponien Meudt und Rennerod

W

Wachs

ist nicht verwertbar und gehört deshalb zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Wachspapier

gehört zum Restabfall, bitte nicht zum Altpapier geben.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Wachstücher

gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Wandfarbe (flüssig)

muss als Sonderabfall entsorgt werden.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Wandfarbe (getrocknet)

enthält keine Schadstoffe und kann daher in eingetrocknetem Zustand zum Restabfall gegeben werden.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Wärmepumpen

gehören zum Elektronikschrott.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Wärmflasche

gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Waschbecken, Toilettenbecken etc.

können zum verwertbaren Bauschutt.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Waschbenzin

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Wäschekorb

egal ob aus Kunststoff oder Flechtmaterial gehört zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Wäscheschleuder, Wäschetrockner, Waschmaschine

werden als Wertstoffschrott kostenfrei nach Anmeldung abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Waschmittel

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne bzw. in die Grüne Papiertonne (Waschmittelkartons).

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Watte, Wattestäbchen

gehören zum Restmüll.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

WC-Reiniger

gehört zum Sonderabfall. Restlos entleerte Behältnisse gehören in den Gelben Sack bzw. Tonne.

Entsorgung:

Umweltmobil oder WAB in Moschheim

Weihnachtsbäume

werden in der Regel im Januar oder Februar des neuen Jahres entweder durch den WAB oder örtl. Vereine eingesammelt. Die Sammeltermine für den WAB sind im Müllkalender abgedruckt, die Termine der örtl. Vereine werden in den Verbandsgemeindeblättern veröffentlicht. Achtung: In den Orten, in denen ein Verein die Weihnachtsbäume einsammelt, findet keine Sammlung mehr durch den AbfallwirtschaftsBetrieb statt.

Entsorgung:

Straßensammlung durch WAB oder örtl. Vereine, Deponien Meudt und Rennerod

Weißblech/Konservendosen

gehören in den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne.

Entsorgung:

Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne

Wellasbestplatten

müssen staubdicht verpackt in Big-Bags oder zementgebunden angeliefert werden. Big-Bags gibt es u.a. auf den Deponien Meudt und Rennerod sowie beim WAB in Moschheim zu kaufen. Anlieferung nur noch in Rennerod.

Entsorgung:

Anlieferung zur Deponie Rennerod

Wertstoffschrott

Hierunter versteht man alle Gegenstände aus Metall wie z.B. Fahrrad, Gasofen, Maschendrahtzaun usw., aber auch Elektrogeräte wie Waschmaschine, Trockner, Elektroherd etc. Diese Dinge werden auf Anruf hin vom WAB kostenfrei abgeholt (Tel: 02602 / 6806-55). Darüber hinaus kann Wertstoffschrott auch kostenfrei an den Deponien Meudt und Rennerod angeliefert werden.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Windeln und sonstige Inkontinenzartikel

gehören ausschließlich in den Restmüll. Familien mit Wickelkindern oder schwerstpflegebedürftigen Personen können beim WAB spezielle Windelsäcke erwerben, wenn die Restmülltonne hierfür nicht ausreicht. Unter bestimmten Voraussetzungen wird auch eine gewisse Anzahl an Windelsäcken kostenlos abgegeben; nähere Informationen bekommen Sie unter, Tel: 02602/6806-100. Windelsäcke gibt es beim WAB in Moschheim sowie auf den Deponien Meudt und Rennerod.

Entsorgung:

Graue Restmülltonne oder Deponien Meudt und Rennerod, alternativ: Windelsack

Windschutzscheiben

auf keinen Fall in die Glascontainer werfen, da Flachglas chemisch anders reagiert als Behälterglas. Auf den Hausmülldeponien wird Flachglas separat in einem Container gesammelt und zum Recycling gegeben. Die Entsorgung ist kostenpflichtig

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Wurzelstöcke

können auf den Deponien Meudt und Rennerod kostenpflichtig entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Z

Zahnbürsten

gehören in den Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Zäune (Holz)

werden nicht beim Sperrmüll mitgenommen. Sie müssen als Holzabfall auf den Deponien Meudt oder Rennerod kostenpflichtig entsorgt werden.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Zäune (Metall)

werden als Wertstoffschrott kostenfrei abgeholt.

Entsorgung:

Abholung nach Anmeldung oder kostenfreie Anlieferung auf den Deponien Meudt und Rennerod

Zeitschriften und Zeitungen

gehören zum Altpapier.

Entsorgung:

Grüne Altpapiertonne

Zementsäcke

sind immer noch mit Restanhaftungen verschmutzt, deshalb generell über den Restabfall entsorgen.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Ziegel

können zum verwertbaren Bauschutt.

Entsorgung:

Deponien Meudt und Rennerod

Zigaretten und -reste

gehören zum Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne

Zündkerzen

gehören in den Restabfall.

Entsorgung:

Graue Restabfalltonne